02.10.2020 · Fachbeitrag ·
Studie
Der regelmäßige Einsatz einer Trainings-App per Smartphone ist einer Physiotherapie mit häuslichen Übungen bei chronischen Rückenschmerzen überlegen. Das ist das Ergebnis einer Studie der TU München.
01.10.2020 · Fachbeitrag ·
Vergütung
Angehörige physiotherapeutischer Berufe mit komplexer Spezialistentätigkeit beziehen im Median ein monatliches Vollzeit Bruttoentgelt von 2.513 Euro. Der Median für nicht spezialisierte Krankenpflegeberufe liegt ...
30.09.2020 · Nachricht ·
Abrechnung
Der GKV-Spitzenverband hat auf die Verschiebung der geänderten Heilmittel-Richtlinie (HeilM-RL) reagiert. Vom 01.10.2020 bis zum 31.12.2020 sollen Übergangsregelungen den Heilmittelerbringern die Abrechnung ...
30.09.2020 · Fachbeitrag ·
Verschiebung der HeilM-RL
Ursprünglich sollte die geänderte Heilmittel-Richtlinie (HeilM-RL) zum 01.10.2020 in Kraft treten (PP 12/2019, Seite 3). Dann der Paukenschlag: Der G-BA verschob Anfang September 2020 das Inkrafttreten der Neufassung auf den 01.01.2021 (PP berichtete online unter iww.de/pp , Abruf-Nr. 46844855 und Abruf-Nr. 46831946) . Begründung: Mehrere Softwarehersteller sahen sich außerstande, die Praxisverwaltungssysteme in Arztpraxen termingerecht an das neue Regelwerk anzupassen. Die Heilmittelverbände sind erbost.
30.09.2020 · Fachbeitrag ·
Verschiebung der HeilM-RL
Ähnliches Unverständnis zur Verschiebung der geänderten Heilmittel-Richtlinie (HeilM-RL) wie der Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten (IFK; Interview in iww.de/pp , Abruf-Nr. 46862583 ) äußert auch ...
25.09.2020 · Fachbeitrag ·
Vergütung
Die letzte Runde der Vergütungsverhandlungen endete am 23.09.2020 ohne Ergebnis. Der GKV-Spitzenverband und die vier maßgeblichen Heilmittelverbände – der Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten e. V.
17.09.2020 · Nachricht · Patientenversorgung
Das Online-Portal physiotherapeuten-notdienst.de geht zum 01.10.2020 offline. Das teilt PHYSIO-DEUTSCHLAND auf der verbandseigenen Website mit. Da die Physiopraxen wieder allmählich zum Normalbetrieb zurückkehrten und selbst bei einem erneuten Anstieg der Infektionszahlen kein flächendeckender Lockdown mehr zu erwarten sei, werde das Portal nicht mehr benötigt.
> Nachricht lesen