09.04.2025 · Fachbeitrag ·
Heilmittelverordung
Leidet ein Patient an einer Erkrankung, deren Diagnose nicht in Anlage 2 zur Heilmittelrichtlinie (HeilM-RL), der sog. Diagnoseliste, aufgeführt ist, kann ihm auf Antrag dennoch eine langfristige Verordnung genehmigt werden. Allerdings muss der Patient mit seinem Antrag eine Verordnung mit einer Laufzeit von einem Jahr vorlegen und beweisen können, dass seine Erkrankung mit einer Diagnose aus der Diagnoseliste vergleichbar ist. Andernfalls darf die Krankenkasse den Antrag ablehnen (Landessozialgericht [LSG] ...
12.03.2025 · Fachbeitrag ·
Heilmittelverordnung
frage: Wir haben einem Therapeuten gekündigt, der für Hausbesuche eingesetzt war. Nach Erhalt der Kündigung meldete er sich krank. Er ist seit Wochen arbeitsunfähig, entsprechende Bescheinigungen legt er vor.
06.02.2025 · Nachricht ·
Heilmittelverordnung
Die Online-Redaktion der Zeitschrift „Hausärztliche Praxis“ hat mit dem „Blanko-Spicker“ ein neues Tool für Hausärzte entwickelt (online unter iww.de/s12429 ). Das PDF kann auch Heilmittelerbringern helfen, ...
28.01.2025 · Fachbeitrag ·
Heilmittelverordnung
In den letzten Wochen hat die PP-Redaktion weitere Fragen von Lesern zur Prüfung und Bearbeitung von Heilmittelverordnungen in der Physiopraxis erhalten. Die Antworten darauf finden Sie in diesem Beitrag.
19.12.2024 · Fachbeitrag ·
Heilmittelverordnung
Wer eine Langfristgenehmigung (PP 05/2021, Seite 5) für eine Behandlung mit Manueller Therapie (MT) beantragt, muss beweisen, dass die entsprechenden Vorgaben der Heilmittelrichtlinie (HeilM-RL) erfüllt sind.
06.12.2024 · Nachricht ·
Heilmittelverordnung
Die maßgeblichen Physiotherapieverbände – der Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten (IFK), der Deutsche Verband für Physiotherapie (PHYSIO-DEUTSCHLAND), der Verband Physikalische Therapie (VPT) und der ...
25.11.2024 · Nachricht ·
Beihilfe
Seit dem 01.11.2024 sind physiotherapeutische Leistungen im Rahmen einer Blankoverordnung (PP 11/2024, Seite 4 ff.) über die Beihilfe erstattungsfähig. Darüber hat das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) die Physiotherapieverbände informiert. Einzelne Bundesländer wollen sich den Regelungen des Bundes anschließen.