09.03.2020 · Fachbeitrag ·
Hausbesuche
Frage: „Als Physiotherapiepraxis behandeln wir hin und wieder Patienten in Pflegeheimen, die aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage sind, die Behandlung zu quittieren. Nicht immer ist bei der Behandlung der gerichtlich bestellte Betreuer anwesend. Gibt es eine rechtliche Grundlage dafür, dass das Pflegepersonal der Einrichtung zur Quittierung berechtigt ist?“
02.03.2020 · Nachricht ·
Abrechnung
Auch ohne die Änderungen der Heilmittel-Richtlinie (HeilM-RL) zum 01.10.2020 (PP 12/2019, Seite 3) ist die Abrechnung von Heilmittelbehandlungen schon schwer genug: Absetzungen, nachgelagerte Rechnungsprüfungen, ein ...
07.01.2020 · Fachbeitrag ·
Heilmittelverordnung
Die Manuelle Lymphdrainage (MLD) bei Lipödem fällt seit dem 01.01.2020 unter die Regelungen des besonderen Verordnungsbedarfs. Darauf haben sich die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und der GKV-Spitzenverband ...
05.11.2019 · Fachbeitrag ·
Vergütungsrecht
Frage: „ Wir haben eine Patientin über drei Jahre mit Krankengymnastik im doppelstündigen Hausbesuch behandelt. Jetzt sendet deren Krankenkasse die Rezepte zurück. Die Kasse erklärt, statt Indikationsschlüssel EX2a hätte EX3a angegeben werden müssen und verlangt bereits gezahlte Honorare i. H. v. rund 14.000 Euro zurück. Würde der Indikationsschlüssel auf EX3a geändert, entfiele der Regress der Krankenkasse. Der verordnende Arzt ändert die Rezepte nachträglich nicht. Können wir den Arzt auf ...
23.09.2019 · Fachbeitrag ·
G-BA-Beschlüsse
Die Verordnung von Heilmitteln soll zum 01.10.2020 deutlich vereinfacht werden. Das hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) am 19.09.2019 beschlossen. Die Neuregelungen bedeuten auch für Heilmittelerbringer und ...
20.08.2019 · Fachbeitrag ·
Heilmittelregress
Auch wenn eine gesetzliche Krankenkasse die Vergütung für eine physiotherapeutische Leistung schon bezahlt hat, darf sie die eingereichten ärztlichen Verordnungen nachträglich (erneut) überprüfen.
16.07.2019 · Fachbeitrag ·
Heilmittelverordnung
PHYSIO-DEUTSCHLAND sieht keine Gefahr, dass sich die seit dem 01.07.2019 geltenden bundeseinheitlichen Heilmittelpreise auf das Verordnungsverhalten der Ärzte auswirken könnte. Die neue Heilmittelrichtlinie (HeilM-RL) wird indes wohl erst im Juli 2020 umgesetzt werden.