Nachbarrechtsstreitigkeiten nehmen zu, kommen oft aus „heiterem Himmel“ und legen ganze Baustellen lahm. Obwohl diesbezüglich erforderliche privatrechtliche Abstimmungen nicht zu Ihren Grundleistungen gehören, sollten Sie das Thema auf dem Schirm haben und in Ihre Beratung einfließen lassen. Am besten schon im Zuge der „Klärung der Aufgabenstellung“ in der Lph 1. Kommen Sie da zum Ergebnis, dass möglicherweise nachbarrechtliche Fragen zu klären sind, kontaktieren Sie Ihren Bauherrn.
Die Planungsprozesse werden immer komplexer. Das ist bei weitem kein Gefühl, sondern Fakt. Bestätigt in einer aktuellen Umfrage unter mehreren Hundert Architektur- und Ingenieurbüros. Komplexere Planungsabläufe ...
Sage und schreibe drei Viertel der Inhaber von Architekturbüros kennen den Gemeinkostenfaktor ihres Büros nicht. Und ist er bekannt, wendet ihn nur jeder Zweite bei der Honorarkalkulation an. Das ist das irritierende ...
Ein Leser fragt: Wir sind froh, kurzfristig einen neuen Mitarbeiter gewonnen zu haben, der unser Team optimal ergänzt. Als kleines „Begrüßungsgeschenk“ wollen wir ihm die Corona-Prämie zahlen! Was gilt, wenn ihm sein früherer Arbeitgeber die Corona-Prämie von 1.500 Euro schon im Jahr 2020 gezahlt hat. Können wir dann trotzdem nochmal zahlen?
Will ein Architekt sein Honorar einklagen, muss er darlegen und ggf. beweisen, wer sein Vertragspartner ist, welche Leistungen sein Auftrag umfasst und welche Vergütung vereinbart worden ist. Das hat das OLG ...
Voraussetzung für einen Schadenersatzanspruch wegen Planungsmangels ist neben dem Mangel eine Pflichtverletzung. Einen Fachplaner technische Ausrüstung trifft kein Verschulden bei der Umsetzung der vereinbarten ...
Wie lassen sich TGA-Projekte unter immer schwierigeren Rahmenbedingungen wirtschaftlich abwickeln? Der IWW-Lehrgang vom 10. bis 11.07.2025 vermittelt Ihnen direkt nutzbares Know-how. Profitieren Sie von praxisnaher Wissensvermittlung und praktischem Training von Vertragsverhandlungen.
Lehrgang Personal- und Ressourcenmanagement im Planungsbüro
Wer im Planungsbüro Personalverantwortung trägt, steht täglich vor neuen Herausforderungen! Der zweitägige IWW-Lehrgang zeigt Ihnen, wie Sie jetzt und in Zukunft ein erfolgreiches und produktives Miteinander gestalten.
IWW-Lehrgang VgV-Training: 01. bis 02.07.2025 in Würzburg
Der Kampf um öffentliche Planungsaufträge wird härter. Der IWW-Lehrgang VgV-Training macht Sie fit für die erfolgreiche Bewerbung! In nur zwei Tagen lernen und trainieren Sie, wie Sie Ihre Qualitäten im Verhandlungsverfahren überzeugend vermitteln.
Selbst wenn ein Auftraggeber von Ihnen verlangt, dass Sie bei Ihrer Planung von Satzungsvorgaben der Stadt oder Kommune abweichen, sollten Sie dem nicht nachkommen. Das lehrt eine Entscheidung des BGH.