Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat die Förderung für raumlufttechnische Anlagen ausgeweitet. Seit dem 02.04.2021 können für die Um- oder Aufrüstung bis zu 200.000 Euro pro Anlage beantragt werden.
Eine „schwere Verfehlung“ muss die Integrität des Bieters in Frage stellen. Die Abwerbung von Mitarbeitern eines Konkurrenten ist regelmäßig keine so schwere Verfehlung, die zum Ausschluss des Bieters führt.
Die Fachplanung der Medizin- und Labortechnik in Kliniken wird immer wichtiger. Sie nimmt bei Projekten im Gesundheitswesen eine bedeutende Position ein. Am Honorar, insbesondere bei den anrechenbaren Kosten für ...
Der Wegfall des verbindlichen Preisrechts zeigt Wirkung. Vertragsverhandlungen sind zäh geworden, das Honorar steht mehr denn je im Blickpunkt. HOAI-Experte Klaus D. Siemon macht Sie in seinem zweistündigen Webinar am 24.06. deshalb mit den entscheidenden Stellschrauben vertraut, wie Sie den Auftrag an Land ziehen, ohne sich auf ein unauskömmliches Honorar einlassen zu müssen.
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags hat die Förderung von 136 kommunalen Projekten mit einem Bundeszuschuss von insgesamt 200 Mio. Euro im Rahmen des Bundesprogramms „Sanierung kommunaler Einrichtungen in ...
Wortverbindungen mit „Architekt“ oder ähnliche Bezeichnungen, wie z. B. „Büro für Architektur“, dürfen nur von Personen verwendet werden, die entsprechende Berufsbezeichnungen zu führen befugt sind.
IWW-Lehrgang VgV-Training: 01. bis 02.07.2025 in Würzburg
Der Kampf um öffentliche Planungsaufträge wird härter. Der IWW-Lehrgang VgV-Training macht Sie fit für die erfolgreiche Bewerbung! In nur zwei Tagen lernen und trainieren Sie, wie Sie Ihre Qualitäten im Verhandlungsverfahren überzeugend vermitteln.
Wie lassen sich TGA-Projekte unter immer schwierigeren Rahmenbedingungen wirtschaftlich abwickeln? Der IWW-Lehrgang vom 10. bis 11.07.2025 vermittelt Ihnen direkt nutzbares Know-how. Profitieren Sie von praxisnaher Wissensvermittlung und praktischem Training von Vertragsverhandlungen.
Lehrgang Personal- und Ressourcenmanagement im Planungsbüro
Wer im Planungsbüro Personalverantwortung trägt, steht täglich vor neuen Herausforderungen! Der zweitägige IWW-Lehrgang zeigt Ihnen, wie Sie jetzt und in Zukunft ein erfolgreiches und produktives Miteinander gestalten.
Wenn Sie sich bisher noch nicht dazu entscheiden konnten, Ihren Mitarbeitern eine „Corona-Prämie“ zu zahlen, die nach § 3 Nr. 11 EStG steuerfrei ist, dann können Sie sich noch eine längere Überlegungszeit gönnen. Die Zahlungsfrist endet nämlich nicht – wie geplant – am 30.06.2021, sondern wird bis zum 31.03.2022 verlängert. Das hat der Bundestag am 05.05.2021 beschlossen. Jetzt muss nur noch der Bundesrat zustimmen.