Ein Leser fragt: Im Tagesgeschäft kommt es vor, dass die Bauausführung nicht den Planungsvorgaben entspricht, weil vor Ort kurzfristig mündlich noch etwas anderes vereinbart worden ist. Wer muss beweisen, dass die abweichende Ausführung vereinbart wurde?
Bei einer Abrechnung im Zeithonorar müssen Sie angeben, wie viele Stunden Sie für die Leistungen gebraucht haben und welche Stundensätze Sie berechnen. Will der Auftraggeber Honorar kürzen, muss er beweisen, dass ...
Seit der EuGH-„Arbeitszeit-Entscheidung“ herrscht in Architektur- und Ingenieurbüros Unsicherheit, ob sie die Arbeitszeit ihrer Mitarbeiter generell erfassen müssen. Während der Gesetzgeber auf die ...
Kostenfreie Getränke und Obst, Tankgutschein, E-Bike, Dienstwagen – Die Liste an Leistungen ist lang, die Büros Mitarbeitern gewähren, um sie ans Büro zu binden. Mit messbarem Erfolg? Sie sind unsicher? Dann nutzen Sie ein Instrument, das durch eine Gesetzesänderung zum 01.07.2021 noch attraktiver wird: Beteiligen Sie ausgewählte Mitarbeiter an Ihrem Planungsbüro. PBP zeigt Ihnen, wie es geht und wie Sie und Ihre Mitarbeiter profitieren.
Wenn Schulen modernisiert werden sollen, steht auch das Thema Inklusion auf dem Programm. Dabei geht es um weit mehr als nur Barrierefreiheit. Experten schätzen, dass die Vorgaben zur baulichen Inklusion ca. 900 Mio.
Eine Planungs-GmbH darf in ihrem Büronamen den Zusatz „partners“ verwenden. Das hat der BGH klargestellt. Es besteht keine Verwechslungsgefahr zur Partnerschaftsgesellschaft.
Lehrgang Personal- und Ressourcenmanagement im Planungsbüro
Wer im Planungsbüro Personalverantwortung trägt, steht täglich vor neuen Herausforderungen! Der zweitägige IWW-Lehrgang zeigt Ihnen, wie Sie jetzt und in Zukunft ein erfolgreiches und produktives Miteinander gestalten.
Wie lassen sich TGA-Projekte unter immer schwierigeren Rahmenbedingungen wirtschaftlich abwickeln? Der IWW-Lehrgang vom 10. bis 11.07.2025 vermittelt Ihnen direkt nutzbares Know-how. Profitieren Sie von praxisnaher Wissensvermittlung und praktischem Training von Vertragsverhandlungen.
IWW-Lehrgang VgV-Training: 01. bis 02.07.2025 in Würzburg
Der Kampf um öffentliche Planungsaufträge wird härter. Der IWW-Lehrgang VgV-Training macht Sie fit für die erfolgreiche Bewerbung! In nur zwei Tagen lernen und trainieren Sie, wie Sie Ihre Qualitäten im Verhandlungsverfahren überzeugend vermitteln.
Termin- und Fertigstellungsverzögerungen spielen für Sie nicht nur beim eigenen Honorar eine Rolle. Es kommt auch der umgekehrte Fall vor. Ein Bauherr fordert von Ihnen Schadenersatz, weil Sie Pläne zu spät geliefert haben. Das OLG Frankfurt a. M. ist Ihnen mit dem BGH hier zur Seite gesprungen: Es reicht nicht, wenn der Bauherr behauptet, Sie hätten Ausführungspläne sechs Monate zu spät geliefert und Sie müssten ihm deshalb den sechsmonatigen Mietausfall ersetzen. In dieser Situation genießen Planer den ...