Sie wissen es aus eigener Erfahrung: Das öffentliche Baurecht wird immer komplexer. Nicht nur, dass jedes Bundesland sein eigenes Baurecht regelt. Vorschriften widersprechen sich, andere sorgen für erheblichen Kostenaufwand, der vermeidbar wäre. Hier kommen Sie ins Spiel: Nutzen Sie die im Bauordnungsrecht vorgesehenen Möglichkeiten, Abweichungen qualifiziert zu beantragen. Zeigen Sie sich dem Bauherrn als kompetenter Partner und sparen Sie ihm Kosten. PBP führt Sie ins Thema ein und weist Ihnen den Weg.
Dreh- und Angelpunkt des Zeithonorars ist neben der Anzahl der benötigten Arbeitsstunden die Höhe des Stundensatzes. Vor allem bei Generalplanungsaufträgen- und -verträgen gibt es hier doch einige Stolperfallen, die ...
Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heim (BMI) hat dem Deutsche Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen den Entwurf einer neuen VOB/B vorgelegt. Aus der Tatsache, dass die im BMI zuständigen ...
Die Ministerien geben derzeit Erlasse zu Preisgleitklauseln heraus. Viele Planer möchten wissen, wie damit umzugehen ist. Insbesondere geht es darum, ob und bei welchen Gewerken Materialpreisgleitklauseln in die Ausschreibungsunterlagen aufgenommen werden müssen.
Die Kostenexplosion im Bauwesen, insbesondere bei den Baustoffkosten, erfordert von Ihnen Beratungsleistungen. Je nach vertraglicher Situation und Planungsfortschritt stehen unterschiedliche Lösungen an.
In der jüngeren Vergangenheit ist es zu teilweise erheblichen Preissteigerungen bei Baustoffen gekommen. So haben sich die Holzpreise seit dem vergangenen Jahr fast verdoppelt. Eine Folge sind Nachträge von ...
Lehrgang Personal- und Ressourcenmanagement im Planungsbüro
Wer im Planungsbüro Personalverantwortung trägt, steht täglich vor neuen Herausforderungen! Der zweitägige IWW-Lehrgang zeigt Ihnen, wie Sie jetzt und in Zukunft ein erfolgreiches und produktives Miteinander gestalten.
IWW-Lehrgang VgV-Training: 01. bis 02.07.2025 in Würzburg
Der Kampf um öffentliche Planungsaufträge wird härter. Der IWW-Lehrgang VgV-Training macht Sie fit für die erfolgreiche Bewerbung! In nur zwei Tagen lernen und trainieren Sie, wie Sie Ihre Qualitäten im Verhandlungsverfahren überzeugend vermitteln.
Wie lassen sich TGA-Projekte unter immer schwierigeren Rahmenbedingungen wirtschaftlich abwickeln? Der IWW-Lehrgang vom 10. bis 11.07.2025 vermittelt Ihnen direkt nutzbares Know-how. Profitieren Sie von praxisnaher Wissensvermittlung und praktischem Training von Vertragsverhandlungen.
Die Rechnungsprüfung in der Lph 8 ist eine Teilleistung, die mit einigen Haftungsrisiken behaftet ist. Fallstricke lauern z. B., wenn die Zuständigkeiten bei der Rechnungsprüfung wechseln; Sie also z. B. die Rechnungsprüfung vom Vorgängerbüro übernehmen. Erfahren Sie anhand eines Falls vor dem OLG München, warum Sie nicht bei jedem Fehler automatisch schadenersatzpflichtig werden.