Das Büromanagement von Planungsbüros ist heute viel mehr als Sekretariat und Buchhaltung. Digitale Tools und KI beschleunigen und verbessern eine Vielzahl von Prozessen. Die Handhabung braucht fachliche Fähigkeiten und menschliche Kompetenzen. Denn jede Technik ist nur so gut wie deren Nutzer. Büromanager/innen müssen sich somit für die Entwicklungen in ihren ureigensten Bereichen rüsten. Werkzeuge dafür erlernen sie im IWW-Lehrgang zum „Büromanager/in Planungsbüro“ vom 17.-21.03. in Köln.
Die aktuelle wirtschaftliche Lage in Deutschland macht auch die Arbeitswelt von Planungsbüros nicht einfach. Damit Sie Ihren Mitarbeiterstamm trotzdem halten und Entlassungen vermeiden, können und sollten Sie auf das ...
Eine Cyberversicherung haftet nicht für Schäden, die durch betrügerische E-Mails entstehen, weil es in solchen Fällen an der dafür notwendigen IT-Sicherheitsverletzung i. S. v. Ziff. 4 der Allgemeinen ...
Die Bürgerinitiative „HouseEurope!“ ist eine gemeinnützige Europäische Bürgerinitiative (EBI). Seit ihrer Gründung setzt sie sich für EU-Gesetze ein, die die Renovierung von Gebäuden einfacher und erschwinglicher machen und die Vorteile der Renovierung gegenüber dem Abriss hervorheben. Um das in der EU zur Norm zu machen, hat „HouseEurope!“ eine Unterschriftensammlung gestartet. Sie soll erreichen, dass die EU-Kommission über eine neue Gesetzgebung für Renovierung diskutieren muss.
Mit den Förderprogrammen für Ihre Auftraggeber sind Sie bestens vertraut. Aber wie ist es mit Förderprogrammen für Ihr eigenes Büro? Kennen Sie relevante Programme? Haben Sie schon welche in Anspruch genommen? ...
Die Zahlen des Statistischen Bundesamts kündigen es an: In den kommenden 13 Jahren wird sich die Fachkräftelücke von derzeit zwei auf 6,8 Mio. erhöhen. Das ist eine dramatische Entwicklung, die mit der ...
Lehrgang Personal- und Ressourcenmanagement im Planungsbüro
Wer im Planungsbüro Personalverantwortung trägt, steht täglich vor neuen Herausforderungen! Der zweitägige IWW-Lehrgang zeigt Ihnen, wie Sie jetzt und in Zukunft ein erfolgreiches und produktives Miteinander gestalten.
Wie lassen sich TGA-Projekte unter immer schwierigeren Rahmenbedingungen wirtschaftlich abwickeln? Der IWW-Lehrgang vom 10. bis 11.07.2025 vermittelt Ihnen direkt nutzbares Know-how. Profitieren Sie von praxisnaher Wissensvermittlung und praktischem Training von Vertragsverhandlungen.
IWW-Lehrgang VgV-Training: 01. bis 02.07.2025 in Würzburg
Der Kampf um öffentliche Planungsaufträge wird härter. Der IWW-Lehrgang VgV-Training macht Sie fit für die erfolgreiche Bewerbung! In nur zwei Tagen lernen und trainieren Sie, wie Sie Ihre Qualitäten im Verhandlungsverfahren überzeugend vermitteln.
Wer im Zusammenhang mit einer kommunalpolitischen oder anderen ehrenamtlichen Tätigkeit Aufwandsentschädigungen und Sitzungsgelder erhält, erzielt Einkünfte aus selbstständiger Arbeit. Diese sind im Rahmen der freiwilligen Krankenversicherung zu verbeitragen, soweit sie die Steuerfreibeträge in § 3 Nr. 12 EStG überschreiten. Diese Auffassung vertritt jedenfalls das Landessozialgericht (LSG) NRW. Letztlich entscheiden muss aber das Bundessozialgericht (BSG).