Das Verschenken von Geschäftsanteilen an Führungskräfte zur Sicherung der Büronachfolge führt nicht ohne Weiteres zu steuerpflichtigem Arbeitslohn. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) für eine Mitarbeiterbeteiligung entschieden, die der Inhaber leitenden Mitarbeitern geschenkt hatte.
Die konkunkturbedingt angestiegenen Kündigungen und Freistellungen schlagen sich jetzt auch bei den Gerichten nieder. Von Ex-Mitarbeitern angestrengte Arbeitsgerichtsprozesse nehmen zu. Vor dem LAG ...
Wird ein Planungsvertrag vom Auftraggeber frei gekündigt, ist es in Deutschland so, dass das Architektenhonorar, das auf die kündigungsbedingt nicht mehr erbrachten Leistungen entfällt, nicht der Umsatzsteuer ...
Die Frage, wie wirtschaftlich das eigene Architektur- oder Ingenieurbüro im Vergleich zur Branche arbeitet, beschäftigt viele Büroleitungen. Ein Kennzahlenvergleich scheint hier auf den ersten Blick eine einfache und aufschlussreiche Methode zu sein, um die eigene Leistungsfähigkeit einzuordnen. Doch wie vergleichbar sind die Kennzahlen tatsächlich? Welche Kennzahlen eignen sich für einen Vergleich und wie kann man aus den Zahlen den größten Nutzen ziehen? PBP gibt eine Antwort.
Zu den vielen Neuerungen, die zum 01.01.2025 in Kraft getreten sind, gehören auch arbeitsrechtliche Erleichterungen aus dem Bürokratieentlastungsgesetz IV (BEG IV). Sie betreffen sowohl den Abschluss als auch die ...
Die Bundesregierung hat die maximale Bezugsdauer für Kurzarbeitergeld auf 24 Monate verdoppelt. Die Maßnahme ist am 01.01.2025 in Kraft getreten und befristet bis Ende 2025. Anschließend gilt wieder die reguläre ...
Lehrgang Personal- und Ressourcenmanagement im Planungsbüro
Wer im Planungsbüro Personalverantwortung trägt, steht täglich vor neuen Herausforderungen! Der zweitägige IWW-Lehrgang zeigt Ihnen, wie Sie jetzt und in Zukunft ein erfolgreiches und produktives Miteinander gestalten.
Wie lassen sich TGA-Projekte unter immer schwierigeren Rahmenbedingungen wirtschaftlich abwickeln? Der IWW-Lehrgang vom 10. bis 11.07.2025 vermittelt Ihnen direkt nutzbares Know-how. Profitieren Sie von praxisnaher Wissensvermittlung und praktischem Training von Vertragsverhandlungen.
IWW-Lehrgang VgV-Training: 01. bis 02.07.2025 in Würzburg
Der Kampf um öffentliche Planungsaufträge wird härter. Der IWW-Lehrgang VgV-Training macht Sie fit für die erfolgreiche Bewerbung! In nur zwei Tagen lernen und trainieren Sie, wie Sie Ihre Qualitäten im Verhandlungsverfahren überzeugend vermitteln.
Hat am Ende des Arbeitsverhältnisses ein Ex-Mitarbeiter Anspruch auf eine tätigkeitsbezogene Bescheinigung über die verantwortliche Betreuung während der Ausführungsphase der Bauvorhaben, sowie auf Kopien von Planungsunterlagen? Ein ehemaliger Mitarbeiter eines Planungsbüros war dieser Ansicht und verklagte seinen Ex-Arbeitgeber auf genau diese Herausgaben. Sowohl das Arbeitsgericht Siegburg als auch das Landesarbeitsgericht (LAG) Köln vertraten dazu aber eine andere Meinung.