Der Fachkräftemangel und neue Ansprüche an den Arbeitgeber stellen auch Architektur- und Planungsbüros vor immer größer werdende Herausforderungen. Aufgrund des demografischen Wandels gibt es in Deutschland schlichtweg immer weniger potenzielle Arbeitskräfte. Was tun? PBP hat sich dieser Frage angenommen und erläutert Ihnen, wie mit dem Aufbau einer attraktiven Arbeitgebermarke die gezielte Suche nach Fachkräften gelingen kann.
E-Bikes sind beliebt, auch im Planungsbüro. Die Überlassung ist nämlich nicht nur klimafreundlich, sondern wird vom Finanzamt unter bestimmten Umständen auch nicht als geldwerter Vorteil bei den Mitarbeitern ...
Hervorragende Mitarbeiter im Büro halten und die besten Köpfe neu gewinnen – das sind zwei Faktoren, die über das Wohl und Wehe eines Planungsbüros entscheiden. 65 Büros haben ihre Position jetzt noch einmal ...
Fußball, Handball, Volleyball, Basketball – auch Planungsbüros haben das Sportsponsoring für sich entdeckt, um dort Geschäfte zu machen. Wie Sie Ihren Betriebsausgabenabzug optimieren, hat PBP Ihnen in Teil 1 erklärt. Ein Problem bleibt: Gäste, die Sie in Ihre VIP-Loge einladen, müssen diese Leistung – den geldwerten Vorteil – selbst versteuern. Das will aber kein Einladender. Deshalb bietet der Gesetzgeber Ihnen die Möglichkeit, diese Steuer zu übernehmen. Eine neue Entscheidung des ...
Intuitiv, leicht zu bedienen und mit allen Funktionen, die ein Planungsbüro für die wirtschaftliche Büroführung so braucht. Diese Kriterien sollen Büro-Softwareprogramme erfüllen. Weil die Markttransparenz niedrig ...
In Betriebsprüfungen wird u. a. gecheckt, ob die finanzielle Gesamtausstattung des Gesellschafter-Geschäftsführers noch im Rahmen des zulässigen ist oder ob eine verdeckte Gewinnausschüttung vorliegt.
Lehrgang Personal- und Ressourcenmanagement im Planungsbüro
Wer im Planungsbüro Personalverantwortung trägt, steht täglich vor neuen Herausforderungen! Der zweitägige IWW-Lehrgang zeigt Ihnen, wie Sie jetzt und in Zukunft ein erfolgreiches und produktives Miteinander gestalten.
Wie lassen sich TGA-Projekte unter immer schwierigeren Rahmenbedingungen wirtschaftlich abwickeln? Der IWW-Lehrgang vom 10. bis 11.07.2025 vermittelt Ihnen direkt nutzbares Know-how. Profitieren Sie von praxisnaher Wissensvermittlung und praktischem Training von Vertragsverhandlungen.
IWW-Lehrgang VgV-Training: 01. bis 02.07.2025 in Würzburg
Der Kampf um öffentliche Planungsaufträge wird härter. Der IWW-Lehrgang VgV-Training macht Sie fit für die erfolgreiche Bewerbung! In nur zwei Tagen lernen und trainieren Sie, wie Sie Ihre Qualitäten im Verhandlungsverfahren überzeugend vermitteln.
Die Leasingsonderzahlung kann nicht im Jahr des Abflusses in voller Höhe geltend gemacht werden, sondern muss linear über die Laufzeit des Leasingvertrags verteilt werden. Das hat der Bundesfinanzhof entschieden – und damit dem letzten Steuersparmodell in Sachen Kfz-Leasing die Grundlage entzogen. PBP liefert die Details zur BFH-Entscheidung.