65 Planungsbüros aus der gesamten Bundesrepublik sind bei einer feierlichen Veranstaltung am 07.06. von PBP Planungsbüro professionell und der PAON GmbH, einem auf die planenden Berufe spezialisierten Beratungsunternehmern, mit dem branchenspezifischen Arbeitgeber-Siegel „ausgezeichnetes Planungsbüro“ prämiert worden. Sie konnten und können nachweisen, Mitarbeitern hervorragende Arbeitsbedingungen und gute Karrierechancen zu bieten – und dürfen das Siegel jetzt in den Jahren 2024 und 2025 ...
Wenn Sie in Anlagevermögen (z. B. Pkw oder Büroausstattung) investieren, ergibt sich Ihr Betriebsausgabenabzug erst über die Abschreibung. Das Wachstumschancengesetz (WCG) eröffnet Ihnen hier ab 2024 neue ...
Ingenieurbüros, gerade die im „Tiefbau“, sehen sich einem verschärften Honorarwettbewerb bei öffentlichen Aufträgen gegenüber. 40 bis 50 Prozent unterhalb der HOAI-Mindestsätze sind keine Seltenheit.
Ein (fördermittelschädlicher) vorzeitiger Maßnahmebeginn liegt jedenfalls dann vor, wenn die einschlägige Förderrichtlinie eine klare Linie bei Lph 6 zieht und der Mittelempfänger darüber informiert wurde, dass er eingeschaltete Planer vor Erhalt der Förderzusage nur mit Planungs- und Vorbereitungsleistungen bis einschließlich Lph 6 beauftragen soll. Das hat das VG Magdeburg entschieden.
Andere Wege und Lösungen kennen lernen, nicht die gleichen Fehler machen, Tipps und Tricks aus der Praxis für die Praxis erhalten, und das Beste im eigenen Büro umsetzen. Diesen Nutzen bietet der moderierte ...
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) setzt für das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zahlreiche Förderprogramme um. Sie leisten einen wichtigen Beitrag für Klimaschutz und ...
Lehrgang Personal- und Ressourcenmanagement im Planungsbüro
Wer im Planungsbüro Personalverantwortung trägt, steht täglich vor neuen Herausforderungen! Der zweitägige IWW-Lehrgang zeigt Ihnen, wie Sie jetzt und in Zukunft ein erfolgreiches und produktives Miteinander gestalten.
Wie lassen sich TGA-Projekte unter immer schwierigeren Rahmenbedingungen wirtschaftlich abwickeln? Der IWW-Lehrgang vom 10. bis 11.07.2025 vermittelt Ihnen direkt nutzbares Know-how. Profitieren Sie von praxisnaher Wissensvermittlung und praktischem Training von Vertragsverhandlungen.
IWW-Lehrgang VgV-Training: 01. bis 02.07.2025 in Würzburg
Der Kampf um öffentliche Planungsaufträge wird härter. Der IWW-Lehrgang VgV-Training macht Sie fit für die erfolgreiche Bewerbung! In nur zwei Tagen lernen und trainieren Sie, wie Sie Ihre Qualitäten im Verhandlungsverfahren überzeugend vermitteln.
Fußball, Volleyball, Handball, Basketball – der PBP-Redakteur kennt viele Büros, die sich im Voll- oder Semiprofisport als Sponsor engagieren und z. B. VIP-Logen buchen. Das Problem dabei ist, dass VIP-Logen-Rechnungen Teilleistungen enthalten, die nicht steuerlich absetzbar sind. PBP geht deshalb in einer zweiteiligen Beitragsserie auf drei Fragen ein: Wie lässt sich der Betriebsausgabenabzug optimieren? Welche Bestandteile sind nicht abzugsfähig? Und wie vermeidet man, dass Gäste, die man in die VIP-Loge ...