Planungsbüros sind keine Allroundverantwortlichen, die sich für den Auftraggeber um alles kümmern müssen. Das sieht zumindest die HOAI nicht vor. Die Grundleistungen sind abschließend formuliert. Trotzdem erbringen Sie oft Leistungen, die vertraglich gar nicht vereinbart sind, und handeln sich so Überstunden und Haftungsrisiken ein. PBP hat deshalb begonnen, die Mitwirkungsleistungen des Auftraggebers abzubilden, zunächst für die Leistungsbilder Objektplanung und Technische Ausrüstung. Hier folgt das für ...
Vollmachten Ihres Auftraggebers weiten einerseits Ihren Pflichten- und Verantwortungsbereich aus. Andererseits helfen sie Ihnen, Projekte schneller, reibungsloser und damit für Sie wirtschaftlicher abzuwickeln.
Die Planung wird immer komplexer und lässt sich nicht einfach in Leistungsbilder einsortieren. Im Übergangsbereich zwischen der Objektplanung (Gebäude) und der Fachplanung für Technische Ausrüstung stellt sich etwa ...
Angebotsauswertungen bei öffentlichen Aufträgen sind oft mit hohem Aufwand für Planungsbüros verbunden, weil der Bauherr alle möglichen Auswertungen und Angebotsaufklärungen verlangt. Er will (mit Ihrer Zuarbeit) das Risiko minimieren, bei der Wertung einen Formfehler zu begehen. Die Vergabekammer des Bundes hat dieses Risiko jetzt entscheidend entschärft. Sie müssen Kalkulationsfehler oder überhöhte Positionspreise des Bieters nicht eigenständig korrigieren.
Planungsbüros sind keine Allroundverantwortlichen, die sich für den Auftraggeber um alles kümmern müssen. Das sieht zumindest die HOAI nicht vor. Die Grundleistungen sind abschließend formuliert. Trotzdem erbringen ...
Die brandschutztechnischen Anforderungen sind erheblich gestiegen – und schwer zu beherrschen. Unangenehm für Sie wird es vor allem, wenn Brandschutzmängel die Inbetriebnahme des Bauwerks zu verzögern drohen.
Wie lassen sich TGA-Projekte unter immer schwierigeren Rahmenbedingungen wirtschaftlich abwickeln? Der IWW-Lehrgang vom 10. bis 11.07.2025 vermittelt Ihnen direkt nutzbares Know-how. Profitieren Sie von praxisnaher Wissensvermittlung und praktischem Training von Vertragsverhandlungen.
IWW-Lehrgang VgV-Training: 01. bis 02.07.2025 in Würzburg
Der Kampf um öffentliche Planungsaufträge wird härter. Der IWW-Lehrgang VgV-Training macht Sie fit für die erfolgreiche Bewerbung! In nur zwei Tagen lernen und trainieren Sie, wie Sie Ihre Qualitäten im Verhandlungsverfahren überzeugend vermitteln.
Lehrgang Personal- und Ressourcenmanagement im Planungsbüro
Wer im Planungsbüro Personalverantwortung trägt, steht täglich vor neuen Herausforderungen! Der zweitägige IWW-Lehrgang zeigt Ihnen, wie Sie jetzt und in Zukunft ein erfolgreiches und produktives Miteinander gestalten.
Deutschland ist noch kein BIM-Land. Es wird aber eines werden. Die Entwicklung ist unaufhaltbar. Die Bauindustrie ist auch schon auf den BIM-Zug aufgesprungen. Architekten und Ingenieure sollten nachziehen, um nicht irgendwann auf dem Abstellgleis zu landen. Erfahren Sie, wie Sie BIM in zehn Schritten in Ihrem Büro einführen.