Bei Gebäudeplanungen fallen häufig spezielle Planungslösungen an, bei denen sich die Frage stellt, ob hier Grundleistungen vorliegen. PBP untersucht fünf solcher Planungsleistungen.
In der Regel wird in Verträgen nach wie vor auf die Grundleistungen der HOAI Bezug genommen, die in der Folge auch Ihr Honorar definieren. Die unterschiedliche Berücksichtigung einzelner Kostengruppen bei den ...
Planungsverträge mit (mindestens anteiligen) Zeithonoraren bringen bei einer Reihe von Maßnahmen allen Beteiligten wirtschaftliche Vorteile. Das gilt insbesondere, wenn es um Termineinhaltungen bei komplexen Umbauten ...
Alternative Honorarmodelle werden immer attraktiver, und zwar sowohl für Auftraggeber als auch für Planer. Musterlösungen helfen Ihnen, für Ihr Projekt das richtige Modell zu finden und mit Ihrem Auftraggeber einvernehmlich zu vereinbaren. Nachfolgend finden Sie eine solche Musterlösung für eine terminlich eng getaktete Modernisierung bei Aufrechterhaltung des Gebäudebetriebs.
Da sich die Realisierungszeit von Bauprojekten zunehmend verkürzt, sind auch Planungen immer schneller zu fertigen. Notwendige Abhängigkeiten zwischen den Gewerken bleiben dabei wegen des Termindrucks oft ...
In der Praxis ist die zeitversetzte Planung von Objekt- und Fachplaner der Regelfall. Der „richtige Zeitpunkt“ für die Erstellung der Kostenberechnung ist also immer kritisch. Sie darf weder zu früh erfolgen, ...
Lehrgang Personal- und Ressourcenmanagement im Planungsbüro
Wer im Planungsbüro Personalverantwortung trägt, steht täglich vor neuen Herausforderungen! Der zweitägige IWW-Lehrgang zeigt Ihnen, wie Sie jetzt und in Zukunft ein erfolgreiches und produktives Miteinander gestalten.
Wie lassen sich TGA-Projekte unter immer schwierigeren Rahmenbedingungen wirtschaftlich abwickeln? Der IWW-Lehrgang vom 10. bis 11.07.2025 vermittelt Ihnen direkt nutzbares Know-how. Profitieren Sie von praxisnaher Wissensvermittlung und praktischem Training von Vertragsverhandlungen.
IWW-Lehrgang VgV-Training: 01. bis 02.07.2025 in Würzburg
Der Kampf um öffentliche Planungsaufträge wird härter. Der IWW-Lehrgang VgV-Training macht Sie fit für die erfolgreiche Bewerbung! In nur zwei Tagen lernen und trainieren Sie, wie Sie Ihre Qualitäten im Verhandlungsverfahren überzeugend vermitteln.
Die Vorschrift zum Mindesthonorar in der HOAI (Fassungen bis einschl. 2020) findet bei einem grenzüberschreitenden Sachverhalt zwischen privaten Vertragspartnern keine Anwendung, da die Vorschrift in nicht rechtfertigender Weise in die Dienstleistungsfreiheit nach Art. 49 EWG (Art. 56 AEUV) eingreift. Die Dienstleistungsfreiheit entfaltet unmittelbare Drittwirkung. Das hat das LG München entschieden (LG München I, Urteil vom 04.05.2023, Az. 2 O 25999/09, Abruf-Nr. 235317 ).