Nicht nur die Anforderungen an die Detaillierung der Ausführungsplanung, auch die Anforderungen an Details der Bauüberwachung werden immer stärker durch Gerichtsurteile geprägt. Eine – aktuell vom BGH bestätigte – Entscheidung des OLG Koblenz lehrt, dass Gerichte sehr hohe (auch technische) Maßstäbe anlegen. Tragen Sie dem Rechnung und beugen Sie Haftungsfällen vor.
Für die planenden Berufe hat der Jahreswechsel eine große Zäsur gebracht: Am 01.01.2021 ist die HOAI 2021 in Kraft getreten. Damit Sie die neuen Regelungen bei neuen Aufträgen auch „vertragstechnisch“ gut ...
Gibt es Schwierigkeiten mit der Baustofflieferung, können Sie – als mit den Grundleistungen beauftragtes Büro – faktisch nichts Vertragsrelevantes unternehmen. Das sind Rechtsfragen, die der Bauunternehmer mit ...
In der jüngeren Vergangenheit ist es zu teilweise erheblichen Preissteigerungen bei Baustoffen gekommen. So haben sich die Holzpreise seit dem vergangenen Jahr fast verdoppelt. Eine Folge sind Nachträge von Bauunternehmen, mit denen diese höhere Beschaffungskosten ausgleichen wollen. Weil auch öffentliche Vergabeverfahren betroffen sind, hat das BMI am 21.05.2021 einen Erlass herausgegeben. PBP fasst das komplexe Thema nachfolgend für Sie zusammen. Sie erfahren, wie Sie Auftraggeber optimal beraten und auch ...
Die Rechnungsprüfung in der Lph 8 ist eine Teilleistung, die mit einigen Haftungsrisiken behaftet ist. Fallstricke lauern z. B., wenn die Zuständigkeiten bei der Rechnungsprüfung wechseln; Sie also z. B.
Ein Leser fragt: Im Tagesgeschäft kommt es vor, dass die Bauausführung nicht den Planungsvorgaben entspricht, weil vor Ort kurzfristig mündlich noch etwas anderes vereinbart worden ist. Wer muss beweisen, dass die ...
Lehrgang Personal- und Ressourcenmanagement im Planungsbüro
Wer im Planungsbüro Personalverantwortung trägt, steht täglich vor neuen Herausforderungen! Der zweitägige IWW-Lehrgang zeigt Ihnen, wie Sie jetzt und in Zukunft ein erfolgreiches und produktives Miteinander gestalten.
Wie lassen sich TGA-Projekte unter immer schwierigeren Rahmenbedingungen wirtschaftlich abwickeln? Der IWW-Lehrgang vom 10. bis 11.07.2025 vermittelt Ihnen direkt nutzbares Know-how. Profitieren Sie von praxisnaher Wissensvermittlung und praktischem Training von Vertragsverhandlungen.
IWW-Lehrgang VgV-Training: 01. bis 02.07.2025 in Würzburg
Der Kampf um öffentliche Planungsaufträge wird härter. Der IWW-Lehrgang VgV-Training macht Sie fit für die erfolgreiche Bewerbung! In nur zwei Tagen lernen und trainieren Sie, wie Sie Ihre Qualitäten im Verhandlungsverfahren überzeugend vermitteln.
Termin- und Fertigstellungsverzögerungen spielen für Sie nicht nur beim eigenen Honorar eine Rolle. Es kommt auch der umgekehrte Fall vor. Ein Bauherr fordert von Ihnen Schadenersatz, weil Sie Pläne zu spät geliefert haben. Das OLG Frankfurt a. M. ist Ihnen mit dem BGH hier zur Seite gesprungen: Es reicht nicht, wenn der Bauherr behauptet, Sie hätten Ausführungspläne sechs Monate zu spät geliefert und Sie müssten ihm deshalb den sechsmonatigen Mietausfall ersetzen. In dieser Situation genießen Planer den ...