Zwischen den Erscheinungsterminen der gedruckten Ausgabe von KP Kanzleiführung professionell halten wir Sie regelmäßig online auf dem Laufenden. Hier ist – jeweils nur kurz angerissen – eine Auswahl der interessantesten Meldungen. Alle Online-Nachrichten finden Sie im Volltext unter dem Veröffentlichungsdatum auf iww.de/kp .
Verlangt der Mandant Schadenersatz wegen ergangener Schätzungsbescheide, muss er konkret darlegen, welche Gewinne oder Verluste abweichend von den geschätzten Besteuerungsgrundlagen tatsächlich entstanden sind (OLG ...
Die Tilgungsbestimmung ist ein wichtiges Instrument im Schuldrecht. Gemäß § 366 Abs. 1 BGB hat der Mandant das Recht, bei der Zahlung festzulegen, welche Schuld getilgt wird. In der Praxis ist eine klare ...
Der Vermögensverfall wird vermutet, wenn der Steuerberater in das vom Vollstreckungsgericht zu führende Verzeichnis eingetragen ist. Die Gründe, die zu diesen Eintragungen geführt haben, sind unerheblich. Auch streitige Steuerforderungen können die Vermutung eines Vermögensverfalls begründen (FG Hamburg 4.4.24, 6 K 112/20, NZB BFH VII B 64/24).
Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex wird weiterentwickelt, um Unternehmen, insbesondere Mittelständler, bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung zu entlasten. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) ...
Alexander Jost und Stefan Heinicke, Vorstand der Jost AG, geben als Experten mit besonderem Fokus auf Kanzleinachfolge wertvolle Einblicke in den Kanzleimarkt, das Jost-Nachfolgebarometer und das Thema ...
Für den perfekten Start in den Steuerberuf: Die neue digitale Plattform unterstützt Neu- und Quereinsteiger in der Kanzlei mit einem interaktiven Lernprogramm. Profitieren Sie von einem effektiven Mix aus Theorie und Praxis, regelmäßigen Wissenskontrollen und zielgenauer Prüfungsvorbereitung!
KMU-Beratung: mit KI in die Pole Position am Markt!
Verschaffen Sie sich neue Wettbewerbsvorteile mit KI! Die Sonderausgabe von BBP Betriebswirtschaft im Blickpunkt zeigt, wie Sie die Beratung von KMU mithilfe KI-basierter Lösungen gezielt optimieren – z. B. bei der Wirtschaftsprüfung oder im Nachhaltigkeitsmanagement.
SteuerPraxis KI: das Workflow-Tool für die Steuerberatung
Mit SteuerPraxis KI nutzen Sie einen auf Steuerfragen spezialisierten KI-Assistenten, der direkt verwendbare, zuverlässige Antworten liefert. Sie profitieren vom Praxiswissen der Verlage Erich Schmidt, Lefebvre Stollfuß sowie IWW Institut und haben Themen-Dossiers und Arbeitshilfen im Schnellzugriff.
In Folge 20 in Irgendwas mit Steuern sprechen wir mit Dr. Andreas Fromm aus gleichnamiger Kanzlei. Dr. Fromm hat in Koblenz die Kanzlei seines Vaters übernommen und berät insbesondere im Bereich der Unternehmensnachfolge. Welche typischen Fragen tauchen hier auf? Worauf muss man insbesondere in Familienkonstellationen achten? Wie kann er in seiner Beratungspraxis von seinem eigenen Hintergrund – er hat die Kanzlei seines Vaters gemeinsam mit seinem Bruder übernommen – profitieren? Antworten auf diese und ...