In der neuesten Episode von „Irgendwas mit Steuern“ werfen wir einen spannenden Blick in die Welt von Dr. Volker Landwehr beim Gesamtverband der Versicherer in Berlin. Wir sprechen über seinen Einstieg in das Steuerrecht, wie seine Karriere mit einem Jura-Studium begann und welche Herausforderungen ihn im heutigen Alltag beschäftigen. Besonders interessant wird es, wenn wir uns mit der steuerlichen Gestaltung und den Herausforderungen der Riester-Rente beschäftigen. Dr. Landwehr erklärt, wie dieses ...
Ein Bilanzbuchhalter, der im Auftrag einer Steuerberaterpartnerschaft unter deren Fachaufsicht und in Eingliederung in deren arbeitsteilig organisierten Betriebsablauf schwerpunktmäßig im Homeoffice tätig wird, übt ...
Die Einführung der E-Rechnung bietet Steuerberatern eine einmalige Gelegenheit, ihre Kanzleien und Mandanten fit für die Zukunft zu machen. Mit diesem Digitalisierungsschub werden nicht nur Prozesse effizienter, ...
In dieser Folge dreht sich alles um die spannenden Themen Mitarbeiterrecruiting, Personalentwicklung und Kanzleientwicklung. Erneut zu Gast sind Alexander Jost und Stefan Heinicke von der Jost AG. Diese Folge vertieft die Diskussion um den Wert von Kanzleien, die Herausforderungen und Strategien im Personalbereich sowie die Dynamiken und Möglichkeiten von Kanzleifusionen und -übernahmen. Jost und Heinicke teilen ihre Erfahrungen und geben konkrete Beispiele, wie sich der Markt verändert hat, welche neuen ...
Die drei Buchstaben ESG werden in Zukunft für Ihre Kanzlei und die Unternehmen Ihrer gewerblichen Mandanten immer wichtiger. Kreditgeber werden – sowohl aus eigenem Antrieb als auch auf der Basis der Anforderungen ...
Fast jede Kanzlei hat sie, die Skeptiker, die sich bisher nicht zu einer digitalen Zusammenarbeit durchringen konnten. Sie weigern sich hartnäckig den Umstieg anzugehen und schlagen jedes Argument, das ihnen genannt ...
Für den perfekten Start in den Steuerberuf: Die neue digitale Plattform unterstützt Neu- und Quereinsteiger in der Kanzlei mit einem interaktiven Lernprogramm. Profitieren Sie von einem effektiven Mix aus Theorie und Praxis, regelmäßigen Wissenskontrollen und zielgenauer Prüfungsvorbereitung!
KMU-Beratung: mit KI in die Pole Position am Markt!
Verschaffen Sie sich neue Wettbewerbsvorteile mit KI! Die Sonderausgabe von BBP Betriebswirtschaft im Blickpunkt zeigt, wie Sie die Beratung von KMU mithilfe KI-basierter Lösungen gezielt optimieren – z. B. bei der Wirtschaftsprüfung oder im Nachhaltigkeitsmanagement.
SteuerPraxis KI: das Workflow-Tool für die Steuerberatung
Mit SteuerPraxis KI nutzen Sie einen auf Steuerfragen spezialisierten KI-Assistenten, der direkt verwendbare, zuverlässige Antworten liefert. Sie profitieren vom Praxiswissen der Verlage Erich Schmidt, Lefebvre Stollfuß sowie IWW Institut und haben Themen-Dossiers und Arbeitshilfen im Schnellzugriff.
Das BVerwG (1.2.24, 8 C 1.23) hatte die Frage zu klären, unter welchen Voraussetzungen die Ausnahmegenehmigung im Nahbereich (50 km-Radius zur eigenen Niederlassung) zu erteilen ist.