In dieser Episode des AStW-Podcasts begrüßt Dietrich Loll ein weiteres Mal Rechtsanwalt Steffen Pasler als Co-Moderator. Die beiden Experten nehmen die neuesten Entwicklungen im Steuer- und Wirtschaftsrecht unter die Lupe. In dieser Woche geht es u. a. um Schreiben vom BMF zu Gutachten über die Doppelbesteuerung von Renten und die Aufhebung der Anordnung zur vorläufigen Steuerfestsetzung sowie um den Beschluss des europäischen Rats zur Digitalisierung der Umsatzsteuer. Darüber hinaus wird auch über die ...
Seit Februar 2025 ist die neue EU-Verordnung über Künstliche Intelligenz (KI-VO) in Kraft. Unternehmen müssen nunmehr die „KI-Kompetenz“ ihrer Mitarbeitenden gewährleisten.
Die Steuerberaterplattform- und -postfachverordnung (StBPPV) ist wirksam, obwohl sie vor der Anwendbarkeit der Ermächtigungsgrundlage erlassen wurde (FG Hamburg 19.9.24, 6 K 148/23, rechtskräftig).
In der neuesten Episode des AStW-Podcasts begrüßt Dietrich Loll wieder Rechtsanwalt Steffen Pasler als seinen Co-Moderator. Zusammen werfen sie einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen im Steuer- und Wirtschaftsrecht in dieser Woche. Zunächst wird auf einige wichtige Fristen und Pflichten hingewiesen, die es u.a. im Prozessrecht, bei Einsprüchen zur Grundsteuer und bei der Besteuerung von Kryptowerten zu beachten gilt. Steffen Pasler gibt einen Ausblick auf mögliche rechtliche Entwicklungen im ...
Ein elektronisches Dokument, das aus einem besonderen elektronischen Anwaltspostfach (beA) versandt wird und nicht mit einer qualifizierten elektronischen Signatur versehen ist, ist nur dann wirksam auf einem sicheren ...
Steuerberater müssen Verdachtsfälle auf Geldwäsche an die FIU melden, es gibt jedoch Ausnahmen. Ein neues Merkblatt der BStBK klärt Unklarheiten und bietet Positiv- und Negativkataloge zur Einordnung ...
Praxistipps und Vertragsmuster zur Güterstandsschaukel
Güterstandsschaukeln bieten attraktive Steuersparpotenziale – aber auch hohe steuerliche Risiken bei der Gestaltung. Mit dem Sonderausgaben-Paket von ErbBstg Erbfolgebesteuerung sind Sie auf der sicheren Seite. Profitieren Sie von konkreten Gestaltungstipps und direkt nutzbaren Vertragsmustern!
Aktuelles zum Mitteilungsverfahren nach § 146a Abs. 4 AO, geplante Einführung einer Registrierkassenpflicht, neue Forderungen des Bundesrechnungshofes zur Kassenführung: Die Sonderausgabe von BBP Betriebswirtschaft im Blickpunkt bringt Sie in kürzester Zeit auf den neuesten Beratungsstand.
Influencer im Visier des Fiskus: So beraten Sie richtig
Von Insider-Infos aus der Steuerprüfung über Strategien zu Betriebsausgabenabzug, Wohnsitzverlegung oder Umgang mit dem Namensrecht: Die Sonderausgabe von AStW Aktuelles aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht bündelt für Sie aktuelles Praxiswissen für die Beratung von Influencern.
Ein Antrag auf Wiedereinsetzung in den vorigen Stand in Bezug auf die versäumte Revisionsbegründungsfrist hatte vor dem BAG (20.2.25, 6 AZR 155/23) Erfolg. Der Prozessbevollmächtigte hatte auf der Grundlage der ihm vorgelegten Handakten jeweils die Fristwahrung kontrolliert. Eine über die glaubhaft gemachte ausreichende Kanzleiorganisation hinausgehende Pflicht zur eigenständigen Kontrolle des von der Rechtsanwaltsfachangestellten geführten Fristenkalenders durch den Prozessbevollmächtigten bestand laut BAG ...