· Fachbeitrag · Kanzlei-Homepage
Barrierefreiheit als Chance ‒ mehr Sichtbarkeit bei Google und ein besseres Arbeitgeberimage
von Yvonne Homann, Isernhagen/Hannover, www.nova-and-bow.com
| In den meisten Fällen besteht für Steuerkanzleien keine Pflicht zur Barrierefreiheit ‒ auch wenn es Ausnahmen gibt (Homann, KP 25, 140 ). Es gibt aber noch ein gewichtigeres Argument für eine barrierefreie Webseite; denn sie setzt ein starkes Zeichen für Inklusion. Und mehr noch: Sie bietet Ihrer Kanzlei echte Chancen. In diesem Beitrag möchte ich den Horizont weiten ‒ weg von der Frage nach gesetzlichen Vorgaben hin zu den Chancen und strategischen Vorteilen, die Barrierefreiheit für Ihre Kanzlei bietet ‒ mit Blick auf Ihre Sichtbarkeit bei Google und die Stärkung Ihres Arbeitgeberimages. |
Barrierefreiheit verbessert die Position in den Google-Suchergebnissen
Wenn Sie beim Thema Barrierefreiheit bisher die Augen verdreht haben, könnte dieser Aspekt für Sie interessant sein, wenn Sie unzufrieden mit der Sichtbarkeit Ihrer Webseite sind: Barrierefreiheit sorgt nämlich nicht nur für mehr digitale Teilhabe ‒ sie unterstützt auch die Sichtbarkeit Ihrer Webseite in Suchmaschinen und bei KI-gestützten Suchen. Google und Co. bewerten heute nicht mehr nur die Inhalte, sondern auch die Nutzerfreundlichkeit und das Surferlebnis einer Webseite als zentralen Ranking-Faktor.
|
Barrierefreie Webseiten überzeugen durch:
|
Möchten Sie diesen Fachbeitrag lesen?
Kostenloses KP Probeabo
0,00 €*
- Zugriff auf die neuesten Fachbeiträge und das komplette Archiv
- Viele Arbeitshilfen, Checklisten und Sonderausgaben als Download
- Nach dem Test jederzeit zum Monatsende kündbar
* Danach ab 15,70 € / Monat
Tagespass
einmalig 10 €
- 24 Stunden Zugriff auf alle Inhalte
- Endet automatisch; keine Kündigung notwendig