Am 29.6.18 hat die Vertreterversammlung der DATEV beschlossen, die Satzung anzupassen und den Geschäftsbetrieb mit Nichtmitgliedern zu erweitern. Bei einer außerordentlichen Vertreterversammlung im Februar war das Quorum für die Satzungsänderung von 75 Prozent nur sehr knapp nicht erreicht worden. Diesmal waren es 79,36 %.
Bis zum 25.5.18 mussten die neuen Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG 2018) umgesetzt werden. DStV und BStBK haben umfangreiche Umsetzungshilfen für die Praxis ...
Die BStBK hat einen „Stresstest Digitalisierung für Steuerberater“ entwickelt. Der Test soll helfen einzuschätzen, inwieweit die eigene Steuerberaterkanzlei für die Herausforderungen der Digitalisierung bereit ...
Mit dem Jahressteuergesetz 2018 sollen fachlich gebotene und zwingend notwendige Rechtsänderungen im Steuerrecht erfolgen. Hierzu gehören notwendige Anpassungen an EU-Recht und EuGH-Rechtsprechung sowie die Umsetzung von Rechtsprechung des BVerfG und des BFH. Außerdem enthält das Gesetz Folgeänderungen und Anpassungen aufgrund von vorangegangenen Gesetzesänderungen und setzt weiteren kurzfristigen fachlichen und redaktionellen Änderungsbedarf um.
Die Einführung von Anzeigenpflichten für grenzüberschreitende (!) Steuergestaltungen geht auf einen Richtlinienvorschlag der EU-Kommission im Juni letzten Jahres zurück. Der ECOFIN hat die Richtlinie inzwischen ...
Zum Stichtag 1.1.17 lag die Anzahl der Steuerberaterpraxen in Deutschland bei 54.385. Davon werden 37.755 als Einzelpraxen geführt. Nicht jede dieser Praxen läuft wirklich rund. Um diesem Phänomen entgegenzuwirken, ...
Die SSP-Sonderausgabe stellt 10 rechtssichere Gestaltungen vor, mit denen kleine und mittlere Unternehmen Steuern sparen können. Zu jeder Gestaltung geben wir Ihnen Beispiele und weiterführende Hinweise. Bestimmt ist auch für Ihre unternehmerisch tätigen Mandanten der richtige Tipp dabei!
Influencer im Visier des Fiskus: So beraten Sie richtig
Von Insider-Infos aus der Steuerprüfung über Strategien zu Betriebsausgabenabzug, Wohnsitzverlegung oder Umgang mit dem Namensrecht: Die Sonderausgabe von AStW Aktuelles aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht bündelt für Sie aktuelles Praxiswissen für die Beratung von Influencern.
Diese Mandanteninformationen werden Ihre Mandanten lieben!
Mehr „Netto vom Brutto“: Das wünschen sich fast alle Arbeitnehmer. Und da der Staat zahlreiche begünstigte Gehaltsbestandteile anbietet, können die Lohnsteuern und Sozialabgaben optimiert werden. Die StiB-Sonderausgabe zeigt Ihren Mandanten interessante Vergütungsbestandteile!
Der Anwendungserlass zur Abgabenordnung zu § 146 AO – Ordnungsvorschriften für die Buchführung und für Aufzeichnungen – wird neu gefasst (BMF 19.6.18, IV A 4 - S 0316/13/10005 :053).