17.03.2023 · Fachbeitrag ·
Personalführung
Steuerkanzleien stehen vor der immensen Herausforderung, im aktuellen „War for Talents“ die passenden Fachkräfte zu finden. Selbst mit dem besten Recruiting, Empfehlungsmanagement und Employer Branding gelingt dies nicht immer und Stellen bleiben leider weiterhin unbesetzt. Diesen Zustand müssen Sie aber nicht tatenlos hinnehmen. Sie können zumindest versuchen, Ihre Mitarbeitenden ein wenig „freizuschaufeln“. Wie, das zeige ich Ihnen in diesem Beitrag.
17.03.2023 · Fachbeitrag ·
Kanzleientwicklung
Wenn Menschen ein Problem haben, das sie nicht selbst lösen können, holen sie sich in der Regel Rat oder sogar Hilfe. Merkwürdigerweise gibt es aber viele Führungskräfte, die meinen, mit allem selbst fertig werden ...
09.03.2023 · Nachricht · Elektronischer Rechtsverkehr
Steuerberater können sich in einem Klageverfahren nicht darauf berufen, dass ihnen der Registrierungsbrief für das beSt noch nicht zugeschickt worden ist (FG Niedersachsen, Newsletter 3/2023).
> Nachricht lesen
03.03.2023 · Nachricht · Compliance/GoBD
Im „DAC7-Umsetzungsgesetz“ sind wesentliche Änderungen der Abgabenordnung enthalten, welche die digitale Betriebsprüfung und mithin die GoBD betreffen. Der aktualisierte Leitfaden „Die GoBD in der Praxis“ der Sozietät Peters, Schönberger & Partner mbB berücksichtigt diese Änderungen, insbesondere zu den Novellierungen beim Datenzugriff sowie zur Einführung einer korrespondierenden Datensatzbeschreibung und stellt diese zugleich in den Kontext der Praxishinweise zur Einhaltung der Vorgaben der GoBD.
> Nachricht lesen
16.02.2023 · Fachbeitrag ·
New Work
Die Branche ringt um die wenigen Fachkräfte, die auf dem Markt verfügbar sind. Die Not ist so groß, dass nahezu alles getan wird, um neue zu gewinnen. Eine Idee, die gerade die Runde macht, ist die Einführung einer ...
18.01.2023 · Fachbeitrag ·
Kanzleistrategie
Zum 1.8.22 traten grundlegende Änderungen im Berufsrecht der Rechts- und Patentanwälte sowie der Steuerberater in Kraft, die in Zukunft weitergehende Kooperationen der Angehörigen freier Berufe ermöglichen.
14.12.2022 · Fachbeitrag ·
Personalmanagement
Das Thema Kündigung ist nicht positiv besetzt – und schon gar nicht in unserer unter der angespannten Personalsituation leidenden Branche. Die meisten Inhaber fürchten eine Kündigung derzeit mehr als je zuvor. Aber das müssen Sie nicht zwingend und ich zeige Ihnen auch warum. Ich erkläre Ihnen ferner, warum manche Kündigung – allen Umständen zum Trotz – die Situation für Sie und die Mitarbeitenden spürbar verbessern kann.