Unter dem Namen „ELStAM“ (Elektronische LohnSteuerAbzugsMerkmale) werden künftig alle Daten für die Berechnung der Lohnsteuer, die bislang auf der Lohnsteuerkarte aus Papier zu finden waren, also Steuerklasse, Anzahl der Kinder, Freibeträge etc., elektronisch gespeichert. Diese Daten werden den Arbeitgebern in einer Datenbank für den monatlichen Abzug der Lohnsteuer bereitgestellt. Alle Beteiligten, Arbeitnehmer, Arbeitgeber wie auch die Finanzverwaltung, können diese Daten für 2013 ab sofort ...
Steuerberater Dipl.-Kfm. Ralf Müller von Baczko gründete vor drei Jahren die „steuerberaten.de GmbH“ und brachte damit die Steuerberatung ins Netz. Für die „Direktbank“ unter den Steuerkanzleien beraten ...
Im Internet geht vieles einfacher, schneller und direkter. Auf diesem Boden gedeihen in den verschiedensten Branchen mannigfaltige Geschäftsideen. Allein für die Steuerberatung gibt es bislang noch nicht das eine ...
Der 15. Senat des FG Düsseldorf hatte über die Berücksichtigung von Raumkosten eines selbstständig tätigen Wirtschaftsprüfers und Steuerberaters zu entscheiden (FG Düsseldorf 5.9.12, 15 K 682/12 F).
Das Gesetz zur Förderung der elektronischen Verwaltung soll Behörden am Tag nach seiner Verkündung einfachere, nutzerfreundlichere und effizientere elektronische Dienste durch moderne Informations- und ...
Welche Kollegin/welcher Kollege kennt folgendes Szenario nicht: Der Mandant lässt seine Steuererklärung bei uns bearbeiten und wir berechnen eine größere Erstattung, über die er sich natürlich riesig freut und die ...
Sonderausgabe zum Jahreswechsel 2025/2026: Das müssen Ihre Mandanten wissen!
Das Jahr geht zu Ende: Höchste Zeit für Ihre Mandanten, jetzt die steuerlichen Weichen auf 2026 zu stellen! Holen Sie sich daher schnell das Muster der Sonderausgabe zum Jahreswechsel von StiB Steuern im Blick. Wichtige Themen darin sind unter anderem: Ausgaben-/Einnahmenverlagerung im „privaten“ und „betrieblichen“ Bereich, steuerliche Überlegungen bei Mietimmobilien und das Lohnsteuerabzugsverfahren.
27. IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht am 21.11.2025
Bringen Sie Ihr Beratungswissen auf den neuesten Stand. Der IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht informiert Sie über aktuelle Brennpunkte aus der Betriebsprüfung, dem Ermittlungs- und Steuerstrafverfahren.
Effizientes Projektmanagement? Ihr Wettbewerbsvorteil!
Immer komplexere Anforderungen verlangen nach effizienten Prozessen in der Kanzlei. Die neue Sonderausgabe von KP Kanzleiführung professionell zeigt Ihnen die Wege zu einem strukturierten Projektmanagement. Mit praktischen Beispielen und direkt nutzbarem Ablaufplan für Ihre Kanzlei!