Das VG Bremen (24.8.23, 5 K 69/20, Urteil) hatte zu entscheiden, ob das Versorgungswerk zurecht die Auszahlung der Berufsunfähigkeitsrente verweigert hat, weil der Anwalt die Kanzlei trotz Hinweises des Versorgungswerks nicht abgewickelt hatte.
Trotz des Rechts, geschäftsmäßig Hilfeleistungen in Steuersachen zu erbringen, darf der Berufsangehörige Rechtsberatung nur im Zusammenhang mit steuerlichen Problemen als Nebenleistung zu seiner Tätigkeit vornehmen ...
Das FG darf im Rahmen seiner Überzeugungsbildung steuerstrafrechtliche Vorfragen auch dann eigenständig prüfen, wenn die Staatsanwaltschaft ihre diesbezüglichen Ermittlungen eingestellt hat (BFH 28.2.
Auch unter Betreuung stehende Personen müssen ihren steuerlichen Pflichten nachkommen. Ihnen zur Seite stehende Betreuer dürfen diese Obliegenheiten uneingeschränkt erfüllen und vor allem Steuererklärungen erstellen, ohne dass hierfür eine gesonderte Vergütung anfällt (BGH 19.7.23, XII ZB 115/23).
Im Jahr 2022 bestand für Wirtschaftsprüfer und Steuerberater noch keine Verpflichtung, ihre Schriftsätze als elektronische Dokumente zu übermitteln. Das gilt auch, wenn sie in einer Partnerschaftsgesellschaft mit ...
Eine aktive Nutzungspflicht des beSt besteht erst mit Abschluss des erstmaligen „System-Rollouts“ des beSt (= Zeitpunkt der Versendung der „letzten“ Registrierungsbriefe im Rahmen des erstmaligen ...
Webinar zu den Brennpunkten in der Lohnsteuer- und SV-Prüfung
Hoher Zeitaufwand, saftige Nachzahlungen? Durch eine gute Vorbereitung auf die Betriebsprüfung lässt sich das vermeiden! Das Webinar „Brennpunkte in der Lohnsteuer- und Sozialversicherungsprüfung“ macht Sie mit wichtigen Anforderungen vertraut und gibt Tipps für einen reibungslosen Prüfungsablauf.
Nachlassverbindlichkeiten: So gestalten Sie optimal
Schöpfen Sie das Gestaltungspotenzial, das der Gesetzgeber beim Ansatz von Nachlassverbindlichkeiten bietet, optimal aus! Die Sonderausgabe von PU Praxis Unternehmensnachfolge gibt Ihnen einen systematischen Überblick über die aktuellen Grundsätze, die jüngste Rechtsprechung u.v.m.
Die smarte juris Business-Lösung juris Steuerberater Praxis vernetzt Praxisliteratur des IWW Instituts und des Stollfuß Verlags mit Vorschriften sowie hilfreichen Tools. Intuitiv recherchieren Sie Handlungsempfehlungen, Rechtsgrundlagen, Hintergründe. So sicher Sie sich ab und arbeiten effizienter.
Die „Fast Lane“ war eine Möglichkeit für Steuerberater, sich bei der
BStBK zu melden und so eine schnellere Freischaltung des besonderen elektronischen Steuerberaterpostfachs (beSt) zu erreichen. Seit dem 1.1.23 besteht eine aktive Nutzungspflicht des beSt. Wenn Steuerberater die Einreichung von Dokumenten nach dem 1.1.23 per Post oder Fax damit rechtfertigen, sie hätten noch keinen Registrierungsbrief gehabt, müssen sie sich von den Finanzgerichten fragen lassen, warum sie von der Möglichkeit der ...