15.10.2025 · Fachbeitrag ·
Apothekervergütung
Seit dem 15.10.2025 beträgt die Gesamtentlohnung für eine Coronaschutzimpfung 14,23 Euro, wovon 0,15 Euro für die Nebenleistungen vorgesehen sind. Das Honorar für die Grippeschutzimpfung wurde von 10,40 Euro auf 10,68 Euro erhöht. Ebenso wurde die Entlohnung für die Nebenleistungen von 0,70 Euro auf 0,99 Euro angepasst.
14.10.2025 · Fachbeitrag ·
Interview
Julia Wittwer ist Steuerberaterin mit Erfahrung im Gesundheitsbereich und kennt die bürokratischen Fallstricke des Apothekenalltags. Im Interview mit AH-Autorin Constanze Elter spricht sie über unnötige Zeitfresser, ...
13.10.2025 · Fachbeitrag ·
Wettbewerbsrecht
Das E-Rezept eröffnet neue Chancen, bringt aber auch rechtliche Risiken mit sich. Bekannte Muster aus der „Papierwelt“ wiederholen sich – nur in digitaler Form. Dieser Beitrag stellt praxisrelevante Szenarien ...
09.10.2025 · Nachricht · Arbeitsschutz
In Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege sind Desinfektionsmittel zur Infektionsprävention unverzichtbar. Doch welche Desinfektionsmittel kommen für welchen Einsatz infrage? Eine Orientierungshilfe bietet die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) mit einer kostenlos zugänglichen Desinfektionsmitteldatenbank.
> Nachricht lesen
07.10.2025 · Nachricht · Wettbewerbsrecht
Mit Urteil vom 28.05.2025 (siehe AH 10/2025, Seite 18) entschied das LG Frankfurt, dass die freie Apothekenwahl nicht dadurch eingeschränkt wird, dass Patienten auf einer Internet-Plattform zur Rezepteinlösung nur ...
> Nachricht lesen
06.10.2025 · Fachbeitrag ·
Markenrecht
Wer kennt es nicht: das verkehrsrote gotische „Apotheken-A“ mit dem weißen Arzneikelch und der weißen Schlange auf weißem Grund? Weitaus weniger verbreitet als dieses beliebte Werbebild sind jedoch die Kenntnisse ...
02.10.2025 · Nachricht · Aktuelle Umfrage
Von den fünf im Gesetz verankerten pharmazeutischen Dienstleistungen (pDL) wird die standardisierte Einweisung in die korrekte Arzneimittelanwendung und Üben der Inhalationstechnik am häufigsten angeboten (79 Prozent), gefolgt von der erweiterten Medikationsberatung bei Polymedikation (68 Prozent) und der standardisierten Risikoerfassung bei Bluthochdruck (68 Prozent). Nur etwa jede fünfte Apotheke verzeichnet eine hohe bis sehr hohe Nachfrage für diese Angebote. Für den Großteil der befragten ...
> Nachricht lesen