29.07.2025 · Nachricht · Digitalisierung
Die ursprünglich bis zum 30.06.2025 geltende Übergangsvereinbarung zwischen dem Deutschen Apothekerverband e. V. (DAV) und dem Spitzenverband Bund der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband), wonach bei der Verblisterung im Abgabedatensatz von E-Rezepten anstelle der echten Chargenbezeichnung das Wort „STELLEN“ verwendet werden darf, wurde aufgrund fehlender technischer Lösungen für die Übermittlung der echten Chargenbezeichnung bis zum 31.12.2025 verlängert.
> Nachricht lesen
28.07.2025 · Nachricht · Entwicklung der Apothekenzahl
Die Zahl der Apotheken sinkt weiter sehr deutlich. Zur Jahresmitte 2025 gab es nur noch 16.803 Apotheken in Deutschland – das sind 238 Apotheken weniger als zum Jahresende 2024 (17.041). Den 271 Schließungen in den ...
> Nachricht lesen
25.07.2025 · Nachricht · Arzneimittelversorgung
Die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) erreichen täglich Meldungen aus Apotheken, in denen über unerwünschte Arzneimittelwirkungen (UAW) oder Qualitätsmängel berichtet wird. Diese Berichte werden ...
> Nachricht lesen
23.07.2025 · Fachbeitrag ·
Betriebswirtschaftliche Apothekensteuerung
Die Rentabilität der Verkaufsfläche, der Mitarbeiter oder des Kapitals gibt Auskunft darüber, welchen Umsatz, Rohertrag oder Gewinn eine genutzte Ressource erwirtschaftet hat. Ebenso lässt sich die Rentabilität bestimmter Kunden oder Kundengruppen der Apotheke berechnen. Im Zähler steht eine Erfolgsgröße wie Umsatz oder Rohertrag, im Nenner die Anzahl der Kunden. Je besser die Datenbasis ist, desto aussagekräftiger sind die Informationen.
Schwerpunkt
Beitrag
21.07.2025 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Zielvereinbarungen mit Mitarbeitern können in Apotheken ein effektives Führungsinstrument sein – vorausgesetzt, sie werden inhaltlich richtig ausgestaltet. Andernfalls können sie schnell zu rechtlichen Problemen ...
18.07.2025 · Fachbeitrag ·
Arzneimittelversorgung
Als zuständige Abgabestelle für die Versorgung der Bevölkerung mit Arzneimitteln sind Apotheken nicht selten mit der Situation konfrontiert, dass der Verdacht einer Rezeptfälschung besteht. AH erläutert, was es in ...
16.07.2025 · Fachbeitrag ·
Leserforum
Immer wieder erreichen uns Fragen zu erhaltenen Retaxationen, Abrechnungsproblemen und zu formellen Anforderungen in der Rezeptbearbeitung. Heute helfen wir Ihnen u. a. dabei, mögliche Retaxfallen bei der Verordnung von Notfallkontrazeptiva zulasten der Krankenkasse erfolgreich zu umgehen.