Apotheker, die die Voraussetzungen erfüllen, um die pharmazeutische Dienstleistung (pDL) „Erweiterte Medikationsberatung bei Polymedikation“ durchzuführen und abzurechnen, sind auch zur Erbringung der pDL „Pharmazeutische Betreuung bei oraler Antitumortherapie“ berechtigt. Wie Ihnen auch ohne viel Vorwissen der Einstieg in diese Dienstleistung gelingen kann und Sie nach dem Start Schritt für Schritt Ihr Spezialwissen erweitern, zeigt das folgende Fallbeispiel.
Stürzt ein Arbeitnehmer auf dem Weg zu dem im Sozialraum aufgestellten Getränkeautomaten auf nassem Boden und verletzt sich, ist dies als Arbeitsunfall anzuerkennen (Bundessozialgericht [BSG], Urteil vom 24.09.
Am 17.10.2025 hat die gematik einen bedeutenden Meilenstein bekannt gegeben: Seit der Einführung des E-Rezepts wurde nun die Anzahl von einer Milliarde eingelöster E-Rezepte erreicht.
Es ist oft nicht leicht, neues Personal zu gewinnen. Haben potenzielle Bewerber einen weiten Weg zur Apotheke, verzichten sie oft bereits aus diesem Grund auf eine Bewerbung. Deshalb sollten Apotheker hier ...
Immer wieder erreichen uns Fragen zu erhaltenen Retaxationen, Abrechnungsproblemen und zu formellen Anforderungen in der Rezeptbearbeitung. Heute helfen wir Ihnen u. a. dabei, mögliche Retaxfallen bei der Abrechnung ...
Frage: Auf dem Markt gibt es viele verschiedene Patienten-Apps für das E-Rezept. Ich habe gelesen, dass die meisten davon nicht mit dem POR-Warenwirtschaftssystem, sondern nur mit POS kompatibel sind. Wo besteht da der Zusammenhang?