01.08.2025 · Fachbeitrag ·
Wettbewerbsrecht
Mit Urteil vom 17.07.2025 (Az. I ZR 74/24, Abruf-Nr. 249373 ) hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden, dass eine Werbeaktion von DocMorris aus den Jahren 2012/2013 nach damaliger Rechtslage nicht zu beanstanden war. Der BGH stützt seine Bewertung dabei auf das einschlägige Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 19.10.2016 (Az. C-148/15). In diesem wurde die nationale Preisbindung für EU-ausländische Apotheken bereits als verfassungs- und europarechtswidrig erklärt. Damit endet ein jahrelanger ...
31.07.2025 · Fachbeitrag ·
Ethik
Zum 01.07.2025 hat die unabhängige und ehrenamtliche Spezialisierte Ethik-Kommission für besondere Verfahren im Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) ihre Arbeit aufgenommen. Ihre Hauptaufgabe ...
29.07.2025 · Nachricht · Digitalisierung
Die ursprünglich bis zum 30.06.2025 geltende Übergangsvereinbarung zwischen dem Deutschen Apothekerverband e. V. (DAV) und dem Spitzenverband Bund der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband), wonach bei der Verblisterung ...
> Nachricht lesen
28.07.2025 · Nachricht · Entwicklung der Apothekenzahl
Die Zahl der Apotheken sinkt weiter sehr deutlich. Zur Jahresmitte 2025 gab es nur noch 16.803 Apotheken in Deutschland – das sind 238 Apotheken weniger als zum Jahresende 2024 (17.041). Den 271 Schließungen in den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 stehen nur 33 Neueröffnungen gegenüber.
> Nachricht lesen
25.07.2025 · Nachricht · Arzneimittelversorgung
Die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) erreichen täglich Meldungen aus Apotheken, in denen über unerwünschte Arzneimittelwirkungen (UAW) oder Qualitätsmängel berichtet wird. Diese Berichte werden ...
> Nachricht lesen
23.07.2025 · Fachbeitrag ·
Betriebswirtschaftliche Apothekensteuerung
Die Rentabilität der Verkaufsfläche, der Mitarbeiter oder des Kapitals gibt Auskunft darüber, welchen Umsatz, Rohertrag oder Gewinn eine genutzte Ressource erwirtschaftet hat. Ebenso lässt sich die Rentabilität ...
Schwerpunkt
Beitrag
21.07.2025 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Zielvereinbarungen mit Mitarbeitern können in Apotheken ein effektives Führungsinstrument sein – vorausgesetzt, sie werden inhaltlich richtig ausgestaltet. Andernfalls können sie schnell zu rechtlichen Problemen ...