Das FG Berlin-Brandenburg (17.9.24, 8 K 8205/22; Rev. BFH V R 25/24) ist zu der Überzeugung gelangt, dass bei der Auslegung des § 3 Nr. 20 Buchst. e GewStG auf die Begriffsbestimmungen des Sozialversicherungsrechts zurückzugreifen ist. Eine Befreiung ist damit nur möglich, soweit eine begünstigte Einrichtung betrieben wird (§§ 111, 111c SGB V). Physiotherapieleistungen in fremden Einrichtungen sind danach nicht erfasst, weil es sich hierbei nicht um Rehabilitation handelt (§§ 36 ff. HeilmittelRL), ...
Auch in dieser Woche präsentieren Dietrich Loll und sein Co-Moderator Steffen Pasler im AStW-Podcast wieder spannende Entwicklungen aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht. Zu Juli 2025 ergeben sich einige Änderungen, ...
Ihre Mandanten stehen in Sachen Nachhaltigkeit vor vielen neuen Herausforderungen. Die regulatorischen Anforderungen an Unternehmen entwickeln sich rasant weiter – und mit dem Omnibus-Gesetzentwurf steht bereits die ...
In der neuen Episode unseres AStW-Podcasts sprechen Dietrich Loll und sein Co-Moderator Rechtsanwalt Steffen Pasler wieder über wichtige Entwicklungen im Steuer- und Wirtschaftsrecht. Neben aktuellen Informationen zu KI-Richtlinien für Arbeitgeber, zur neuen Staatenaustauschliste für 2025 und zum Urlaubsanspruch von Minijobbern, haben die beiden auch dieses Mal interessante Entscheidungen im Gepäck. U. a. vom BSG zum Grundrentenzuschlag und vom BFH zum Anspruch auf Akteneinsicht im Steuerrecht. Hören Sie ...
Erfahren Sie, wie sich Gehälter in der Steuerberatung 2025 entwickeln! Unser Gehaltsreport bietet detaillierte Einblicke – nach Qualifikation, Position und Standort. Unterstützen Sie uns mit Ihrer Teilnahme an ...
In dieser Episode des AStW-Podcasts sprechen Dietrich Loll und Rechtsanwalt Steffen Pasler über die neuesten Entwicklungen im Steuer- und Wirtschaftsrecht. Besondere Schwerpunkte sind die Gesetzesänderung zum ...
Praxistipps und Vertragsmuster zur Güterstandsschaukel
Güterstandsschaukeln bieten attraktive Steuersparpotenziale – aber auch hohe steuerliche Risiken bei der Gestaltung. Mit dem Sonderausgaben-Paket von ErbBstg Erbfolgebesteuerung sind Sie auf der sicheren Seite. Profitieren Sie von konkreten Gestaltungstipps und direkt nutzbaren Vertragsmustern!
Aktuelles zum Mitteilungsverfahren nach § 146a Abs. 4 AO, geplante Einführung einer Registrierkassenpflicht, neue Forderungen des Bundesrechnungshofes zur Kassenführung: Die Sonderausgabe von BBP Betriebswirtschaft im Blickpunkt bringt Sie in kürzester Zeit auf den neuesten Beratungsstand.
Influencer im Visier des Fiskus: So beraten Sie richtig
Von Insider-Infos aus der Steuerprüfung über Strategien zu Betriebsausgabenabzug, Wohnsitzverlegung oder Umgang mit dem Namensrecht: Die Sonderausgabe von AStW Aktuelles aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht bündelt für Sie aktuelles Praxiswissen für die Beratung von Influencern.
Verluste aus wertlos gewordenen Aktien, die aus dem Depot ausgebucht worden sind, können steuerlich zwar grundsätzlich berücksichtigt werden. Allerdings hat die Verlustverrechnung eine wechselvolle Geschichte, die noch nicht auserzählt ist. Derzeit muss man nämlich die Änderungen durch das JStG 2024 im Blick haben – mit einer durchaus tückischen Übergangsregelung. Und brandaktuell ist auch schon das BMF-Schreiben vom 14.5.25 (IV C 1 – S 2252/00075/016/070) in der Welt. Betroffene Anleger – wie die ...