27.04.2023 ·
Musterverträge und -schreiben · Downloads · Weitere Themen
Wird ein Pkw nicht von dem Unternehmer selbst, sondern von seinem Ehegatten angeschafft, damit dieser das Kfz wiederum an seinen unternehmerisch tätigen Ehepartner vermietet, kann sich ein Steuervorteil ergeben. Hier können Sie einen Mustervertrag für eine Pkw-Anmietung herunterladen.
> weiter
09.03.2023 ·
Sonderausgaben · Downloads · Unternehmer
In dieser Neuauflage der beliebten Sonderausgabe „Von der Immobilien-GmbH ins Holdingmodell“ erfahren Sie u. a., wie Immobilien des Privatvermögens steueroptimiert auf eine Immobilien-GmbH übertragen werden können, wie man mit dem Einlagemodell die Ausschüttungsbelastung vermeidet, in welchen Fällen das „Optionsmodell“ nach § 1a KStG eine gute Alternative ist und vor allem – wann sich die Immo-GmbH für Ihre Mandanten lohnt und wann nicht.
> weiter
20.02.2023 ·
Checklisten · Downloads · Jahresabschluss
Die Erstellung von Jahresabschlüssen gehört zu den zentralen Aufgaben in der Steuerberatungskanzlei und damit auch zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren. Allerdings lauern auch erhebliche Haftungsrisiken, denn Sie müssen ständig alle Neuerungen korrekt umsetzen.Gerade für Jahresabschlüsse ohne umfassende Plausibilitätsprüfungen bietet Ihnen diese Checkliste das Rüstzeug für die rechtssichere und routinierte Erstellung der Abschlüsse. Mit dem „aus der Praxis für die Praxis“ ...
> weiter
20.02.2023 ·
Checklisten · Downloads · Jahresabschluss
Diese Checkliste bietet Ihnen das Rüstzeug für die rechtssichere Erstellung des Lageberichts. Um die vielfältigen Anforderungen sicher
zu erfüllen und Haftungsrisiken zu minimieren, brauchen Sie verlässliche Konzepte und konkrete Handlungsanweisungen, die Sie „abhaken“ und als Nachweis ablegen können. Unsere Checkliste Lagebericht bringt mehr System, Struktur und Kontrolle in Ihren Arbeitsalltag.
> weiter
20.02.2023 ·
Checklisten · Downloads · Jahresabschluss
In gewissen Fällen sind Plausibilitätsbeurteilungen und Prüfungshandlungen unausweichlich. Die dafür erforderlichen Mehrarbeiten und
das entstehende Haftungsrisiko sind enorm, führen aber auch zu deutlich höheren Gebühren. Mit unserer Checkliste erhalten sie das Rüstzeug für eine sichere Begleitung durch den Jahresabschluss mit Plausibilitätsbeurteilungen. In der praktischen Arbeit helfen Ihnen die Fragen, die Prüfungshandlungen abzudecken und die Plausibilität in den ...
> weiter
20.02.2023 ·
Checklisten · Downloads · Jahresabschluss
Diese Checkliste unterstützt Sie bei der Offenlegung von Jahresabschlüssen von kleinen Kapitalgesellschaften. Darüber hinaus sind Hinweise zur Offenlegung oder dauerhaften Hinterlegung der Bilanz für Kleinstkapitalgesellschaften aufgeführt.
> weiter
20.02.2023 ·
Checklisten · Downloads · Jahresabschluss
Diese Checkliste bietet Ihnen das Rüstzeug für die rechtssichere und routinierte Erstellung des Anhangs von (mittel-)großen GmbH. Um
die vielfältigen Anforderungen sicher zu erfüllen und Haftungsrisiken zu minimieren, brauchen Sie verlässliche Konzepte und konkrete Handlungsanweisungen, die Sie "abhaken“ und als Nachweis ablegen können. Unsere Checkliste Anhang (mittel-)große GmbH bringt mehr System, Struktur und Kontrolle in Ihren Arbeitsalltag.
> weiter
20.02.2023 ·
Checklisten · Downloads · Jahresabschluss
Diese Checkliste bietet Ihnen das Rüstzeug für die rechtssichere und routinierte Erstellung des Anhangs (kleine GmbH). Um die vielfältigen Anforderungen sicher zu erfüllen und Haftungsrisiken zu minimieren, brauchen Sie verlässliche Konzepte und konkrete Handlungsanweisungen, die Sie „abhaken“ und als Nachweis ablegen können. Unsere Checkliste Anhang kleine GmbH bringt mehr System, Struktur und Kontrolle in Ihren Arbeitsalltag.
> weiter
20.02.2023 ·
Checklisten · Downloads · Steuererklärungen
Eine Checkliste für Ihre Mandanten: Sie können Einnahmen und Ausgaben nur richtig deklarieren, wenn Sie darüber umfassend informiert sind. Dazu brauchen Sie die Angaben und Unterlagen Ihres Mandanten. Mit dieser Mandanten-Checkliste zur
Einkommensteuererklärung, die Sie Ihrem Mandanten übergeben, fragen Sie diskret und nachweisbar die einschlägigen Einnahmequellen und Ausgaben ab. Das mindert Ihr Haftungsrisiko und erleichtert Ihrem Mandanten die schwierige Aufgabe, als Laie alle ...
> weiter
20.02.2023 ·
Checklisten · Downloads · Steuererklärungen
Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Flut von Neuregelungen, die bei der Erstellung der Steuererklärungen 2022 zu beachten sind.
Wir haben unsere praxiserprobte und bewährte Checkliste für Sie an die aktuellen Entwicklungen aus Gesetzgebung, Verwaltung und Rechtsprechung angepasst. Hierdurch erhöhen Sie die Arbeitseffizienz in Ihrer Kanzlei und erleichtern Ihren Mitarbeitern die Arbeit. Unsere Checkliste für die Erstellung der betrieblichen Steuererklärung führt Sie bequem und ...
> weiter
20.02.2023 ·
Checklisten · Downloads · Steuererklärungen
> weiter
27.10.2022 ·
Sonderausgaben · Downloads · Alle Steuerzahler
Zum 31.12. muss der Steuerberater jedes Jahr alle Mandate auf den Prüfstand stellen. Die Checkliste „Steuergestaltung 2022/2023 ist hierbei ein kompetenter Leitfaden. Sie bietet einen kompakten Überblick über alle aktuellen Gesetzesänderungen. Sie ist übersichtlich gegliedert nach Einkunftsarten und nach Rechtsformen. So können bestehende Gestaltungsmodelle und steuerliche Dauertatbestände systematisch überprüft und an aktuelle Gegebenheiten angepasst werden. Und der Handlungsdruck ...
> weiter
29.07.2022 ·
Sonderausgaben · Downloads · Unternehmer
Ein echter Dauerbrenner in der Gestaltungspraxis ist die Betriebsaufspaltung, die den Berater bei der Absicherung der Vorteile des Konstrukts, bei Umstrukturierungen, aber immer stärker auch in der Nachfolgeberatung vor immer neue Herausforderungen stellt. Bei der Betriebsaufspaltung gibt es ein wahres Feuerwerk an Gestaltungsoptionen. Doch verunglückte oder unerkannte Betriebsaufspaltungen können in der Praxis gleichwohl größten Schrecken verbreiten. So kommt es bei Nachfolgegestaltungen ...
> weiter
12.04.2022 ·
Sonderausgaben · Downloads · Kapitalgesellschaft
Die optimale Betreuung von Personen- und Kapitalgesellschaften mit Grundbesitz ist eine der größten Herausforderungen in der steuerlichen Beratung. Ein „Buch mit sieben Siegeln“ stellt in diesem Bereich selbst für erfahrene Berater immer noch die Grunderwerbsteuer dar. Mit dem lange auf Eis gelegten „Anti-Share-Deal-Gesetz“ hat der Gesetzgeber bei solchen Transaktionen für völlig neue Spielregeln gesorgt, die auch für mittelständische Mandate von großer Bedeutung sind. Selbst ...
> weiter
09.02.2022 ·
Checklisten · Steuererklärungen · 2021
Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Flut von Neuregelungen, die bei der Erstellung der Steuererklärungen 2021 zu beachten sind.
Wir haben unsere praxiserprobte und bewährte Checklisten für Sie an die aktuellen Entwicklungen aus Gesetzgebung, Verwaltung und Rechtsprechung angepasst. Mit dieser ausführlichen Checkliste zur Erstellung der privaten Steuererklärung behalten Sie den Überblick über die vielen Punkte, die Sie im Bereich der persönlichen Einkommensteuererklärung für Ihre ...
> weiter