26.11.2025 · Fachbeitrag aus GStB · Gewerbesteuer
Bereits mit Urteil vom 20.3.25 (III R 14/23) hatte der BFH zum Verhältnis von erweiterter Grundstückskürzung und Drei-Objekt-Grenze bei erstmaligen Grundstücksveräußerungen im sechsten Jahr entschieden (siehe Uphues, GStB 25, 360 ff.). Im aktuellen Streitfall stand nun die Frage im Mittelpunkt, ob die einmalige En-bloc-Veräußerung mehrerer Grundstücke den Rahmen bloßer Vermögensverwaltung überschreitet und zur Versagung der erweiterten Grundstückskürzung führt (BFH 3.6.25, III R ...
> lesen
26.11.2025 · Fachbeitrag aus GStB · Drittes Quartal 2025
Wie gewohnt haben wir auch aus den im dritten Quartal 2025 veröffentlichten FG-Urteilen wieder die besonders praxisrelevanten Entscheidungen auf den Punkt gebracht und mit weiterführenden Hinweisen für die Gestaltungs- und Abwehrberatung versehen.
> lesen
26.11.2025 · Nachricht aus GStB · IWW-Webinare
Nähere Informationen zu diesen und weiteren Veranstaltungen finden Sie unter www.iww.de/webinare .
> lesen
26.11.2025 · Fachbeitrag aus GStB · Vermietung und Verpachtung
Bei einer ausschließlich an Feriengäste vermieteten und in der übrigen Zeit hierfür bereitgehaltenen Ferienwohnung ist typisierend von einer Überschusserzielungsabsicht des Steuerpflichtigen auszugehen, wenn das Vermieten die ortsübliche Vermietungszeit von Ferienwohnungen – abgesehen von Vermietungshindernissen – nicht um mindestens 25 % unterschreitet. Um den Einfluss temporärer Faktoren möglichst gering zu halten, ist auf die durchschnittliche Auslastung der Ferienwohnung über ...
> lesen
26.11.2025 · Nachricht aus GStB · Gewerbesteuer
Laut FG Münster (12.3.25, 10 K 1656/21 G; Rev. BFH III R 11/25) ist die Mitvermietung von Hochregallagern bei einer Logistikhalle als zwingend notwendiger Teil einer wirtschaftlich sinnvoll gestalteten eigenen Grundstücksverwaltung und -nutzung anzusehen, womit das qualitative Kriterium für eine kürzungsunschädliche Nebentätigkeit erfüllt sei.
> lesen
25.11.2025 · Nachricht aus AStW · AStW-Podcast Episode 45
Dietrich Loll und Co-Moderator Steffen Pasler stellen in der neuen AStW-Podcast-Episode wieder aktuelle Entwicklungen aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht vor und warnen gleich als erstes vor Betrugsversuchen, die sich immer wieder als behördliche Schreiben tarnen. Des weiteren geben sie Updates zu verschiedenen Gesetzesanpassungen, wie u. a. beim Gesetz zur Modernisierung und Digitalisierung der Schwarzarbeitsbekämpfung sowie dem Aktivrentengesetz. Zudem weisen sie auf den Wechsel vom ...
> lesen
24.11.2025 · Nachricht aus ASR · IWW-Webinare Umsatzsteuer im Kfz-Gewerbe
Innergemeinschaftliche Lieferungen, Reihengeschäfte, Garantieleistungen, Leasing Inzahlungnahme, verdeckter Preisnachlass & Co. – das Umsatzsteuerrecht für das Kfz-Gewerbe gehört zu den kompliziertesten Materien im deutschen Steuerrecht. Hinzu kommt: Kaum eine Branche ist so häufigen und intensiven Umsatzsteuerprüfungen ausgesetzt wie das Kfz-Gewerbe. Fehler bei der Umsatzsteuer werden daher sehr schnell sehr teuer. Fit macht Sie die IWW-Webinar-Reihe „Umsatzsteuer im Kfz-Gewerbe“.
> lesen
19.11.2025 · Nachricht aus AStW · AStW-Podcast Episode 44
In dieser Episode des AStW-Podcasts tauchen Dietrich Loll und Co-Moderator Steffen Pasler erneut in aktuelle Entwicklungen aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht ein. Im ersten Teil informieren sie über wichtige Updates und Anpassungen, wie u. a. die steuerliche Erfassung von Kryptowerttransaktionen, Änderungen bei der kurzfristigen Beschäftigung in der Landwirtschaft sowie das Gesetz zur Anpassung der Grundsteuer in Thüringen. Ganz besonders hingewiesen sei noch einmal auf die Einhaltung der ...
> lesen
13.11.2025 · Nachricht aus GStB · Arbeitgeber
Übernimmt ein Arbeitgeber Aufwendungen für die Teilnahme seiner Arbeitnehmer an gesundheitsfördernden Maßnahmen, stellt sich die Frage, ob die übernommenen Kosten als geldwerter Vorteil der Lohnsteuer unterliegen. Das FG Nürnberg (8.5.25, 4 K 438/24; Rev. BFH VI R 9/25) hat entschieden, dass jedenfalls dann steuerbarer Arbeitslohn vorliegt, wenn es sich um eine die individuelle Gesundheitskompetenz des Arbeitnehmers stärkende Maßnahme des Arbeitgebers in Form einer „aktiven ...
> lesen
13.11.2025 · Nachricht aus GStB · Hinweis der Redaktion
In dieser Rubrik weisen wir Sie regelmäßig auf anstehende IWW-Webinare hin. Diese Veranstaltungen sollten Sie nicht verpassen!
> lesen