Altersvorsorgeunterhalt wird nach der sog. Bremer Tabelle ermittelt, die RiOLG a.D. Werner Gutdeutsch regelmäßig veröffentlicht (dazu Büte, FK 03, 132).
Zum 1.1.18 gibt es eine neue Düsseldorfer Tabelle (DT). FK stellt Ihnen im Internet ( fk.iww.de ) unter der Rubrik Downloads, Unterhaltstabellen kostenlos die von RiOLG Dr. Frank Bruske erweiterten Fassungen der DT ...
Wird die Betreuung eines Kindes durch Dritte allein infolge der Berufstätigkeit des betreuenden Elternteils erforderlich, stellen die Betreuungskosten keinen Mehrbedarf des Kindes dar. Sie gehören vielmehr zur ...
Es mehren sich die Verfahren über Ausbildungsunterhalt für Volljährige, wobei oft der Anspruchsgrund problematisch ist. Grund dafür könnte sein, dass die Kinder wegen des „G8“ bei ihrer Ausbildungswahl unentschlossen sind und eine Ausbildung abbrechen, wechseln oder nach einer Pause neu anfangen. Die Studienwahl fällt vielen schwer, zumal sich das Studium aufgrund des Bologna-Prozesses und den Fächervarianten verändert hat; es ist mit dem System der Leistungspunkte berufsorientierter und entspricht ...
Zum 1.1.18 gibt es eine neue Düsseldorfer Tabelle (DT). FK stellt Ihnen im Internet ( fk.iww.de ) unter der Rubrik „Downloads, Unterhaltstabellen“ kostenlos die von RiOLG Dr. Frank Bruske erweiterten Fassungen der ...
27. IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht am 21.11.2025
Bringen Sie Ihr Beratungswissen auf den neuesten Stand. Der IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht informiert Sie über aktuelle Brennpunkte aus der Betriebsprüfung, dem Ermittlungs- und Steuerstrafverfahren.
Gratis-Update: das neue Namensrecht auf einen Blick
Das seit 01.05.2025 geltende neue Namensrecht eröffnet neue Spielräume bei der Namenswahl. Doch was ist konkret möglich und was nicht? Die Sonderausgabe von FK Familienrecht kompakt bietet einen Kompakt-Überblick über die möglichen Konstellationen und gibt praktische Beispiele zur Anwendung
So setzen Sie Fluggastrechte effizient und sicher durch
Anwaltliche Hilfe bei der Durchsetzung von Fluggastrechten wird immer gefragter. Die neue Sonderausgabe von FMP Forderungsmanagement professionell sorgt für zügige Bearbeitung! Sie erhalten einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung sowie direkt nutzbare Lösungen für typische Praxisfragen.
Das Unterhaltsbestimmungsrecht der Eltern beim Kindesunterhalt spielt in der gerichtlichen Praxis selten eine Rolle. Gleichwohl bietet das Bestimmungsrecht eine Möglichkeit für die Eltern, einem Unterhaltsanspruch zu ...