Schwerpunkt
Beitrag
02.01.2017 · Fachbeitrag ·
Sorge- und Umgangsrecht
Beantragt ein Elternteil gem. § 1628 BGB die Übertragung der Entscheidungsbefugnis über eine Namensänderung des Kindes, muss das Familiengericht neben allgemeinen Kindeswohlbelangen auch die Erfolgsaussicht eines ...
Schwerpunkt
Beitrag
02.01.2017 · Fachbeitrag ·
Scheidungsverbund
Wird im Scheidungsverbundverfahren eine nicht anhängige Kindschaftssache mitverglichen, richtet sich der Mehrwert des Vergleichs nach § 45 FamGKG. Dies hat das OLG Karlsruhe entschieden.
05.12.2016 · Nachricht · Sozialrecht
Der Anspruch eines Kindes auf Leistungen zur Grundsicherung nach dem SGB II wird nicht dadurch ausgeschlossen, dass die Mutter den Namen des Vaters des Kindes geheim hält (SG Speyer 25.10.16, S 6 AS 1011/15).
> Nachricht lesen
30.11.2016 · Fachbeitrag ·
Verfahrenswert
Das OLG Frankfurt a.M. hat klargestellt, wie Sie den Verfahrenswert für den Antrag auf Zustimmung zum begrenzten Realsplitting ermitteln.
Schwerpunkt
Beitrag
21.11.2016 · Fachbeitrag ·
Vergütungsrecht
In Verfahren nach § 1671 Abs. 1 und Abs. 2 BGB, kann nach h. M. eine Einigungsgebühr entstehen (OLG Hamm 31.5.16, 6 WF 259/15, Abruf-Nr. 189662 ).
Schwerpunkt
Beitrag
14.11.2016 · Fachbeitrag ·
Persönlichkeitsrecht
Eine Mutter verletzt das allgemeine Persönlichkeitsrecht eines Manns, wenn sie öffentlich behauptet, dass er der Vater ihres Kinds ist, ohne dass dies bewiesen ist (AG München 12.4.16, 161 C 31397/15, Abruf-Nr.
07.11.2016 · Nachricht · FAO-Fortbildung
Sie kennen das: Ehe man sich versieht, ist das Jahr um, aber es fehlen noch ein paar Stunden bei der FAO-Fortbildung. Aber kein Problem: Das IWW Institut bietet am 15.11.16 noch ein Online-Seminar (2,5 Stunden) zum Familienrecht an. Die Referentin, RiOLG Eva Bode, fasst die wichtigsten verfahrensrechtlichen Regelungen im Beschwerdeverfahren im Familienrecht zusammen und berücksichtigt dabei aktuelle Entscheidungen.
> Nachricht lesen