Nachgezahlter laufender Arbeitslohn, den der Elterngeldberechtigte
außerhalb der für die Bemessung des Elterngelds maßgeblichen 12 Monate vor dem Monat der Geburt des Kindes (Bemessungszeitraum) „erarbeitet“ ...
Wie bilden Sie sich bevorzugt fort? Zeitsparend und bequem am PC? Oder haben Sie es lieber ein bisschen persönlicher? Die IWW-Webinare Familienrecht verbinden jetzt beides! Profitieren Sie vom ganzen Komfort eines ...
Wenden die Eltern ihrem Kind und dessen Lebensgefährten einen Betrag zum Erwerb einer Immobilie zu, weil sie von einer langfristigen Beziehung ausgehen und trennen sich die Lebensgefährten ca. zwei Jahre später, ...
Der BGH hat geklärt, wie eine Richtigstellung eines Vornamens im Grundbuch erfolgen kann, ohne die Namensänderung zu erwähnen, dies aber mit dem Grundbuchrecht zu vereinen, wonach bei der Änderung einer Eintragung ...
So setzen Sie Fluggastrechte effizient und sicher durch
Anwaltliche Hilfe bei der Durchsetzung von Fluggastrechten wird immer gefragter. Die neue Sonderausgabe von FMP Forderungsmanagement professionell sorgt für zügige Bearbeitung! Sie erhalten einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung sowie direkt nutzbare Lösungen für typische Praxisfragen.
Gratis-Update: das neue Namensrecht auf einen Blick
Das seit 01.05.2025 geltende neue Namensrecht eröffnet neue Spielräume bei der Namenswahl. Doch was ist konkret möglich und was nicht? Die Sonderausgabe von FK Familienrecht kompakt bietet einen Kompakt-Überblick über die möglichen Konstellationen und gibt praktische Beispiele zur Anwendung
27. IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht am 21.11.2025
Bringen Sie Ihr Beratungswissen auf den neuesten Stand. Der IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht informiert Sie über aktuelle Brennpunkte aus der Betriebsprüfung, dem Ermittlungs- und Steuerstrafverfahren.
Muss sich die Lebensgefährtin um das Fahrzeug ihres Partners kümmern, wenn dieser es in einem Gefahrenbereich abstellt? Diese Frage hat das LG Köln beantwortet (9.5.19, 8 O 307/18, Abruf-Nr. 209727 ).