Ein Ehepaar, das ein Kind aus Thailand adoptieren wollte, sich während der sechsmonatigen Adoptionspflegezeit aber entschied, das fünfjährige Mädchen doch nicht anzunehmen, muss Kosten für den Lebensunterhalt des ...
In Zeiten von Corona haben die Gerichte auf Notbetrieb geschaltet. Auch wenn jetzt der Betrieb Stück für Stück wieder hochgefahren wird, werden Einschränkungen noch längere Zeit bestehen bleiben.
Häusliche Gewalt nimmt in der Corona-Krise vermutlich zu. Quarantäne, Ausgangsbeschränkungen, geschlossene Schulen und Kitas, Homeoffice, Kurzarbeit und Zukunftsangst. Viele Familien stehen vor großen ...
Trennt sich ein Paar, bleibt oft einer der Beteiligten allein in der vormals gemeinsamen Mietwohnung. Wie sieht es mit dem Anspruch auf Rückzahlung einer geleisteten Mietkaution aus?
Gratis-Update: das neue Namensrecht auf einen Blick
Das seit 01.05.2025 geltende neue Namensrecht eröffnet neue Spielräume bei der Namenswahl. Doch was ist konkret möglich und was nicht? Die Sonderausgabe von FK Familienrecht kompakt bietet einen Kompakt-Überblick über die möglichen Konstellationen und gibt praktische Beispiele zur Anwendung
27. IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht am 21.11.2025
Bringen Sie Ihr Beratungswissen auf den neuesten Stand. Der IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht informiert Sie über aktuelle Brennpunkte aus der Betriebsprüfung, dem Ermittlungs- und Steuerstrafverfahren.
So setzen Sie Fluggastrechte effizient und sicher durch
Anwaltliche Hilfe bei der Durchsetzung von Fluggastrechten wird immer gefragter. Die neue Sonderausgabe von FMP Forderungsmanagement professionell sorgt für zügige Bearbeitung! Sie erhalten einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung sowie direkt nutzbare Lösungen für typische Praxisfragen.
Brüche in der Erwerbsbiografie oder sonstige Änderungen der Einkommenssituation – sowohl beim Unterhaltsschuldner als auch beim Unterhaltgläubiger ¬– machen es heute immer häufiger nötig, Unterhaltstitel abzuändern. Dabei verstecken sich Tücken sowohl im Bereich der Zulässigkeit als auch in der Begründetheit eines Antrags.