Trennung und Scheidung sind nicht nur rein familienrechtlich bedeutsam. Sie bieten auch Anlass dafür, die erbrechtlichen Verhältnisse und Vorsorgemaßnahmen zu überprüfen und ggf. anzupassen. Die folgende Checkliste liefert Hinweise dazu, ob und wie solche Rechtsfragen beeinflussbar sind.
Bei einem Antrag auf Zustimmung des getrennt lebenden Ehepartners zur Kündigung des gemeinsam
geschlossenen Wohnraummietvertrags handelt es sich um eine Familienstreitsache i. S. v. § 266 Abs. 1 Nr. 3 FamFG.
Für den Verjährungsbeginn des Pflichtteilsanspruchs eines Geschäftsunfähigen ist auf die Bestellung des Vormunds bzw. Betreuers und dessen Kenntnis abzustellen. Gem. § 210 BGB tritt die für oder gegen einen ...
Familienrechtliche Mandate bewegen sich immer häufiger auf internationalem Terrain. Unterschiedliche Staatsangehörigkeiten sowie Eheschließungen und Wohnsitze im Ausland sind längst keine Seltenheit mehr. Die dabei anstehenden Verfahrensfragen sind komplex und aufwändig. Hier kann schnell eine Vorentscheidung zwischen Drama und Happy End fallen.
Spätestens ein Jahr nach Rechtskraft der Scheidung erlischt der
Anspruch eines Ehegatten gegen den anderen auf Überlassung der (ehemaligen) Ehewohnung, wenn er nicht vorher rechtshängig gemacht worden ist, § 1568a ...
27. IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht am 21.11.2025
Bringen Sie Ihr Beratungswissen auf den neuesten Stand. Der IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht informiert Sie über aktuelle Brennpunkte aus der Betriebsprüfung, dem Ermittlungs- und Steuerstrafverfahren.
Gratis-Update: das neue Namensrecht auf einen Blick
Das seit 01.05.2025 geltende neue Namensrecht eröffnet neue Spielräume bei der Namenswahl. Doch was ist konkret möglich und was nicht? Die Sonderausgabe von FK Familienrecht kompakt bietet einen Kompakt-Überblick über die möglichen Konstellationen und gibt praktische Beispiele zur Anwendung
So setzen Sie Fluggastrechte effizient und sicher durch
Anwaltliche Hilfe bei der Durchsetzung von Fluggastrechten wird immer gefragter. Die neue Sonderausgabe von FMP Forderungsmanagement professionell sorgt für zügige Bearbeitung! Sie erhalten einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung sowie direkt nutzbare Lösungen für typische Praxisfragen.