06.11.2023 · Nachricht · FAO-Fortbildung
Ehegatten können mit dem Ehevertrag die individuelle rechtliche Grundlage für ihre Ehe selbst festlegen. Der Ehevertrag, der „in guten Zeiten“ geschlossen wird, hilft später, Streit zu vermeiden. Sollte durch einen Ehevertrag ein Ehepartner benachteiligt worden sein, muss der Anwalt ausloten, was noch zu retten ist. Unser Referent, RiOLG Paul Wesseler, wird in dem Webinar am 28.11.23 u. a .die Kriterien für
einen wirksamen Ehevertrag sowie verschiedene mögliche bzw. bereits unwirksame Gestaltungen ...
> Nachricht lesen
06.11.2023 · Fachbeitrag ·
Erbrecht
Behindertentestamente sind mit typischen Gestaltungsvarianten (Vor- und Nacherbschaft, Dauertestamentsvollstreckung, Pflichtteilsreduzierung) verknüpft. Es wäre ein Fehler, eine rechtliche Beratung hierauf zu ...
06.11.2023 · Nachricht ·
Kitaplatz
Mit dem Angebot eines Kitaplatzes, der per Auto 4,3 km bzw. mit dem Fahrrad 3,2 km vom Wohnort entfernt ist, hat die Stadt den Betreuungsanspruch eines zweijährigen Kindes erfüllt. Sie ist auch nicht verpflichtet, ihm ...
30.10.2023 · Nachricht ·
Staatlicher Erziehungsauftrag
Ein Vater scheiterte mit dem Eilantrag gegen die Verwendung einer genderneutralen Sprache an den Gymnasien seiner Kinder (VG Berlin 24.3.23, VG 3 L 24/23, Abruf-Nr. 234505 ).
30.10.2023 · Fachbeitrag ·
Teilungsversteigerung
Der BGH hat entschieden, ob eine Teilungsversteigerung einer Ehewohnung während der Trennungszeit zulässig ist.
17.10.2023 · Nachricht ·
Blitzlicht Mandatspraxis
Jeder Anwalt kennt das Problem: Es gibt Mandanten, die sich auch bei allen Bemühungen nicht zufriedenstellen lassen. Fraglich ist, wie man sie möglichst ohne Verlust bereits verdienter Gebühren loswird.
09.10.2023 · Nachricht ·
Häusliche Gewalt
In Niedersachsen können Opfer häuslicher Gewalt das Netzwerk ProBeweis kontaktieren und sich anonym und kostenlos untersuchen lassen. Die Krankenkassen werden dort ab 2024 die Kosten tragen.