02.10.2023 · Nachricht · PStR-Kongress
Fortbilden und feiern, diskutieren und dinieren: Mit einem ganz besonderen Programm erwartet Sie der 25. IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht am 10.11.2023 in Düsseldorf. Melden Sie sich gleich an: www.iww.de/s8318 .
> Nachricht lesen
02.10.2023 · Nachricht ·
Elterngeld
Ein Elternteil erhält Elterngeld Plus auch, wenn er während der Partnerschaftsbonusmonate für längere Zeit erkrankt und keine Lohnfortzahlung mehr erhält (BSG 7.9.23, B 10 EG 2/22 R, Abruf-Nr. 237306 ).
02.10.2023 · Fachbeitrag ·
Gestaltungspraxis
Die anwaltliche Beratung zu einem notariellen Schenkungsvertrag enthält oft standardisierte Themen. Sie sollte jedoch einen Mehrwert zur reinen Vertragsgestaltung des Notars darstellen. Dies gelingt, da es dem
Notar ...
19.09.2023 · Nachricht ·
Betreuungsplatz
Die Stadt muss nicht auf den privaten Träger einer Kita einwirken, ein bestimmtes Kind aufzunehmen (VG Münster 6.7.23, 6 L 558/23, Abruf-Nr. 236968 ).
19.09.2023 · Nachricht ·
Wohnrecht
Möchte man im Alter trotz Verkauf der Immobilie darin weiter wohnen, ist es sinnvoll, ein dingliches Wohnrecht zu vereinbaren. Das OLG Oldenburg hat über einen Fall entschieden, in dem nur ein schuldrechtliches ...
19.09.2023 · Nachricht ·
Aufsichtspflicht der Eltern
Wird ein Kleinkind unbeaufsichtigt im Auto zurückgelassen und verursacht es einen Unfall, ist die Mutter aufgrund ihrer Aufsichtspflichtverletzung schadenersatzpflichtig (OLG Oldenburg 20.4.23, 14 U 212/22, Abruf-Nr.
11.09.2023 · Nachricht · FAO-Fortbildung
Ehegatten können mit dem Ehevertrag die individuelle rechtliche Grundlage für ihre Ehe selbst festlegen. Der Ehevertrag, der „in guten Zeiten“ geschlossen wird, hilft später, Streit zu vermeiden. Sollte durch einen Ehevertrag ein Ehepartner benachteiligt worden sein, muss der Anwalt ausloten, was noch zu retten ist. Unser Referent, RiOLG Paul Wesseler, wird in dem Webinar die Kriterien für einen wirksamen Ehevertrag sowie verschiedene mögliche bzw. bereits unwirksame Gestaltungen besprechen.
> Nachricht lesen