01.01.2024 · Fachbeitrag ·
Mietrecht
Im Zuge von Trennung und Scheidung ergeben sich oft Probleme mit der Mietwohnung. Der Beitrag erläutert u. a., was bei Wohnungszuweisungen zu beachten ist, ob z. B. der Vermieter zu beteiligen ist und wer die Miete
bezahlen muss.
01.01.2024 · Fachbeitrag ·
Vorsorgevollmacht
Soweit in einer Vorsorgevollmacht keine anderweitigen Regelungen enthalten sind, berechtigt die Vorsorgevollmacht den Bevollmächtigten nur zur rechtlichen Vertretung, verpflichtet aber nicht zur persönlichen Betreuung ...
01.01.2024 · Fachbeitrag ·
Wissenszurechnung unter Ehegatten
Der BGH hat darüber entschieden, ob eine Bank nach § 241a Abs. 2 Fall 2 BGB den Ehemann aus Bereicherungsrecht in Anspruch nehmen kann, wenn eine Ehefrau bei einem Darlehensvertrag die Unterschrift ihres Mannes ...
25.12.2023 · Fachbeitrag ·
Unterbringung
Der BGH hat über die Rechtsbeschwerde eines Betroffenen entschieden, für den sein Verfahrenspfleger Beschwerde gegen einen Beschluss eingelegt hat, mit dem das AG die Unterbringung des B verlängert hat. Diese Entscheidung ist unter drei Aspekten besonders bedeutsam.
05.12.2023 · Nachricht ·
Eintrag ins Eheregister
Das Standesamt muss eine Scheidung trotz unrichtigen Heiratsdatums nach § 16 PStG im Eheregister eintragen. Dies ist ggf. im Verfahren nach § 49 PStG zu verfolgen (OLG Celle 19.10.23, 17 WF 148/23, Abruf-Nr.
01.12.2023 · Nachricht · IWW-Adventskalender
Der IWW-Adventskalender 2023 auf Instagram ist prall gefüllt mit vielen Geschenken. Auf Sie warten kostenlose Webinare, Lehrgänge, Informationsdienste und vieles mehr.
> Nachricht lesen
28.11.2023 · Nachricht · FAO-Fortbildung
Ehegatten können mit dem Ehevertrag die individuelle rechtliche Grundlage für ihre Ehe selbst festlegen. Der Ehevertrag, der „in guten Zeiten“ geschlossen wird, hilft später, Streit zu vermeiden. Sollte durch einen Ehevertrag ein Ehepartner benachteiligt worden sein, muss der Anwalt ausloten, was noch zu retten ist. Unser Referent, RiOLG Paul Wesseler, wird in dem Webinar am 14.12.23 u. a .die Kriterien für einen wirksamen Ehevertrag sowie verschiedene mögliche bzw. bereits unwirksame Gestaltungen ...
> Nachricht lesen