· Fachbeitrag · § 6a UStG
Kein Vertrauensschutz bei fehlender Gelangensbestätigung
Bei einem EU-Geschäft erfährt das Vertrauen eines Lieferanten keinen Schutz durch § 6a Abs. 4 Satz 1 UStG, wenn der Abnehmer im Abholfall keine Gelangensbestätigung übermittelt. |
Sachverhalt
Die Steuerpflichtige betreibt einen Autohandel. In ihrer für das Streitjahr 2016 übermittelten Umsatzsteuer-Jahreserklärung berücksichtigte sie unter anderem steuerfreie Umsätze aus innergemeinschaftlichen Lieferungen.
Im Rahmen einer Umsatzsteuer-Sonderprüfung traf der Prüfer Feststellungen zu den von der Steuerpflichtigen als steuerfreie innergemeinschaftliche Lieferungen behandelten Fahrzeugverkäufen. Dazu zählten auch Lieferungen an solche Abnehmer, deren Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.) lediglich kurze Zeit gültig war und die in ihren Mitgliedsstaaten als sog. Missing Trader klassifiziert waren. Der Prüfer nahm die Ergebnisse der von ihm eingeholten Auskünfte aus dem Zentralen Fahrzeugregister (ZFZR) sowie aus der EUCARIS-Datenbank zu seiner BP-Arbeitsakte.
Möchten Sie diesen Fachbeitrag lesen?
Kostenloses AStW Probeabo
0,00 €*
- Zugriff auf die neuesten Fachbeiträge und das komplette Archiv
- Viele Arbeitshilfen, Checklisten und Sonderausgaben als Download
- Nach dem Test jederzeit zum Monatsende kündbar
* Danach ab 22,25 € / Monat
Tagespass
einmalig 15 €
- 24 Stunden Zugriff auf alle Inhalte
- Endet automatisch; keine Kündigung notwendig