· Fachbeitrag · Mitarbeiterbeteiligung
Steuerliche Folgen bei Minderung des Bruttoarbeitslohns
Im Rahmen der Veranlagung der Steuererklärung können Arbeitnehmer im Rahmen einer Mitarbeiterbeteiligung (Mitarbeiteraktien) unter bestimmten Voraussetzungen die Minderung des steuerpflichtigen geldwerten Vorteils beantragen. Das hat jedoch Auswirkung auf die Abgeltungsteuer, wenn Mitarbeiteraktien irgendwann wieder verkauft werden. Der Arbeitnehmer ist dazu verpflichtet, im Zeitpunkt des Verkaufs eine Anlage KAP auszufüllen. |
Vereinfachungsregelung bei Ausgabe von Mitarbeiteraktien
Überträgt ein an der Börse notierter Arbeitgeber Mitarbeiteraktien unentgeltlich an seine Beschäftigten, kann er bei Ermittlung des geldwerten Vorteils den niedrigsten Börsenkurs am Vortag der Ausbuchung ansetzen (BMF 1.6.24, IV C 5 ‒ S 2347/24/10001 :001, Rn. 21). Das ist eine Vereinfachungsregelung, auf die die Beschäftigten verzichten können, wenn der Börsenkurs zum Überlassungszeitpunkt niedriger war.
Hier kann bei Abgabe der Einkommensteuererklärung die Minderung des geldwerten Vorteils beim Finanzamt beantragt werden.
Möchten Sie diesen Fachbeitrag lesen?
Kostenloses AStW Probeabo
0,00 €*
- Zugriff auf die neuesten Fachbeiträge und das komplette Archiv
- Viele Arbeitshilfen, Checklisten und Sonderausgaben als Download
- Nach dem Test jederzeit zum Monatsende kündbar
* Danach ab 22,25 € / Monat
Tagespass
einmalig 15 €
- 24 Stunden Zugriff auf alle Inhalte
- Endet automatisch; keine Kündigung notwendig