06.08.2013 · Fachbeitrag ·
Fehlervermeidung
Die elektronische Abwicklung von Geschäftsprozessen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Neben der üblichen Papierrechnung per Post oder Telefax können Rechnungen als E-Mail, Anhang zur E-Mail (z.B. im PDF-Format), Web-Download, De-Mail, per SMS/MMS oder Computerfax oder als Datenaustausch per EDI verschickt werden. Papier- und elektronische Rechnungen werden umsatzsteuerlich grundsätzlich gleich behandelt. Für elektronische Rechnungen gelten jedoch folgende Besonderheiten.
09.07.2013 · Fachbeitrag ·
Aktuelle Gesetzgebung
In vielen Kanzleien arbeiten Minijobber. Was oft unbekannt ist: Deren Einkommensgrenzen wurden zum 1.1.13 auf 450 EUR angehoben. Gleichzeitig stieg der Einkommenskorridor für versicherungspflichtige Beschäftigungen in ...
09.07.2013 · Fachbeitrag ·
Kanzlei und Steuern
Ist ein Anwalt gestorben, kann die Rechtsanwaltskammer einen Anwalt zum Abwickler der Kanzlei bestellen. Ein Abwickler kann auch für die Kanzlei eines früheren Anwalts bestellt werden, dessen Zulassung zur ...
07.06.2013 · Fachbeitrag ·
Aktuelle gesetzgebung
Das Jahressteuergesetz 2013 sollte die Regelungen zu Umsätzen im Bildungsbereich zusammenfassen und an EU-Recht anpassen. Auch Einzelvorträge von Rechtsanwälten wären dann grundsätzlich befreit worden, zudem wäre das formelle Bescheinigungsverfahren entfallen. Die
Änderung wird jedoch nicht umgesetzt. Die alten Probleme bleiben.