23.04.2025 · Fachbeitrag ·
Steuergestaltung
Der Totalgewinn ist von der Aufnahme bis zur Beendigung einer Tätigkeit immer identisch – unabhängig von der Art der Gewinnermittlung. Allerdings gibt es viele steuerliche Wahlrechte, mit denen sich der Gewinn der Apotheke aktiv und legal von einer Periode in eine andere Periode verschieben lässt. Durch den progressiven Einkommensteuersatz können so Steuern gespart werden. AH beleuchtet das sich ergebende Steuersparpotenzial und stellt in einem Folgebeitrag die klassischen Wahlrechte vor.
22.04.2025 · Fachbeitrag ·
Leserforum
Chemikalien – ein Thema, das Sprengstoff birgt. AH gibt deshalb Antworten auf wichtige Fragen zur Abgabe von Chemikalien in der Apotheke.
21.04.2025 · Fachbeitrag ·
Qualitätsmanagement, Teil 3
Wenn der Qualitätsmanagementbeauftragte (QMB) Änderungen im Qualitätsmanagementhandbuch (QMH) vornimmt, ist es besonders wichtig, dass diese für alle Mitarbeiter optisch leicht erkennbar und somit schnell auffindbar ...
17.04.2025 · Nachricht · Recht aktuell
Die 2. Kammer für Handelssachen beim Landgericht (LG) München II hat mit Beschluss vom 20.03.2025 (Az. 2 HK O 627/25, n.rkr.) den Antrag einer in den Niederlanden ansässigen Online-Apotheke gegen den Inhaber einer Apotheke aus dem Isarwinkel auf Unterlassung bestimmter Äußerungen, die dieser im Lokalteil einer überregionalen Zeitung veröffentlichten Interview getätigt hatte, zurückgewiesen. Gegenstand waren Aussagen zu behaupteten Unterschieden zwischen Online-Apotheken und örtlichen Apotheken ...
> Nachricht lesen
15.04.2025 · Nachricht · Fortbildung
Apotheker, Pharmazeutisch-technische Assistenten (PTA) und Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte (PKA) bildeten sich auch im Jahr 2024 intensiv fort. Digitale Angebote wie Webinare wurden dabei zunehmend genutzt, ...
> Nachricht lesen
Schwerpunkt
Beitrag
14.04.2025 · Fachbeitrag ·
Betriebswirtschaftliche Apothekensteuerung
Die betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) basiert auf den laufenden (unterjährigen, meist monatlichen) Zahlen und Daten der Finanzbuchhaltung und gibt damit bereits während des laufenden Geschäftsjahrs Auskunft ...
11.04.2025 · Nachricht · Medizinprodukte
Im DiGA-Bericht zum Zeitraum 01.09.2020 bis 31.12.2024 zieht der GKV-Spitzenverband Bilanz zur Inanspruchnahme und Entwicklung der Versorgung mit digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) und fordert Anpassungen bei den gesetzlichen Rahmenbedingungen.
> Nachricht lesen