· Nachricht · Sprachkenntnisse
Fachsprachenprüfung für ausländische Apotheker aktualisiert
| Die Bundesapothekerkammer (BAK) hat ihre Fachsprachenprüfung aktualisiert. Diese Fachsprachenprüfungen werden von den Apothekerkammern der Länder angeboten und dienen dazu, die Deutschkenntnisse von Apothekern mit ausländischer Ausbildung sicherzustellen. |
Die Prüfung besteht nach der Aktualisierung u. a. aus einer Gesprächssituation mit einem Patienten, dann muss eine Notiz zu einem Patientenfall geschrieben werden. Zum Abschluss wird ein Fachgespräch mit einem anderen Apotheker geführt. Im Rahmen der Aktualisierung wurden der Ablauf und die Bewertung der Fachsprachenprüfung angepasst.
Die Fachsprachenprüfung ist anspruchsvoll: Die durchschnittliche Bestehensquote beim ersten Versuch lag 2024 bei etwa 71 Prozent. Bei Nichtbestehen sind Wiederholungsprüfungen möglich. Neben der Fachsprachenprüfung müssen Apotheker mit Ausbildung in Staaten außerhalb der EU i. d. R. eine Kenntnisprüfung absolvieren.
Quelle
- ABDA