30.06.2014 · Nachricht · Gesundheitstests in der Apotheke
In den letzten Jahren hat sich in den Apotheken die Testlandschaft über die Klassiker wie Schwangerschafts-, Blutzucker- und Blutfetttests hinaus ganz erheblich bereichert. Doch worauf gilt es bei einem solchen Test zu achten – dies umso mehr, als es sich vielfach um Produkte handelt, die die Kunden selbstständig zu Hause anwenden möchten? Lesen Sie dazu die aktuelle Ausgabe von „Selbsttest aktuell“ unter www.selbsttest-aktuell.de.
> Nachricht lesen
26.06.2014 · Nachricht · Praktisches Wissen Menopause
Zwei Drittel aller Frauen leiden unter leichten bis teilweise sehr massiven Beschwerden, die durch die Hormonumstellung in den Wechseljahren (Klimakterium) verursacht werden. Die Phase der Wechseljahre beginnt um das 45.
> Nachricht lesen
24.06.2014 · Fachbeitrag ·
Apothekenrecht
Ein Apotheker muss jedenfalls dann, wenn auf einem Rezept kein bestimmter Impfstoff angegeben ist, diejenigen Impfstoffe ausgeben, über die die gesetzlichen Krankenkassen mit pharmazeutischen Unternehmen ...
24.06.2014 · Fachbeitrag ·
Einkommensteuer
Der Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen nach § 35a Einkommensteuergesetz steht der Einzug von Forderungen der Handwerksbetriebe durch Inkassobüros oder Factoring-Unternehmen nicht entgegen. Das haben die obersten Finanzbehörden des Bundes und der Länder beschlossen.
24.06.2014 · Fachbeitrag ·
Werbungskosten
Beim Bundesfinanzhof (BFH) ist ein neuer Musterprozess anhängig, in dem es im Kern um die Frage geht, ob Privatpersonen alle Kosten steuerlich absetzen können, die ihnen im Zusammenhang mit ihrer Vermögensanlage ...
24.06.2014 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Bewirbt sich jemand auf eine Stelle, ohne die erforderlichen Anforderungen zu erfüllen, spricht das für ein fehlendes ernsthaftes Interesse an der Stelle. Indizien seien ein nichtssagendes Bewerbungsschreiben und ...
24.06.2014 · Fachbeitrag ·
Abschreibung
Zur Ermittlung der Bemessungsgrundlage für die AfA (Absetzung für Abnutzung) ist es häufig erforderlich, einen Gesamtkaufpreis für ein bebautes Grundstück auf das Gebäude sowie den nicht abnutzbaren Grund und Boden aufzuteilen. Die obersten Finanzbehörden von Bund und Ländern haben nun eine Arbeitshilfe (inkl. Anleitung) als xls-Datei zur Verfügung gestellt, die es ermöglicht, entweder selbst eine Kaufpreisaufteilung vorzunehmen oder die Plausibilität einer Kaufpreisaufteilung zu prüfen. Enthalten sind ...