14.12.2015 · Nachricht · Leserforum Heimversorgung
Frage: „Gibt es eine Richtlinie zur Angabe des Anbruchdatums? Sollte das Datum generell vermerkt werden, um den Anbruch zu kennzeichnen, oder sollte das Datum nur auf Arzneimitteln vermerkt werden, die nach Anbruch ein kurzes Verfallsdatum aufweisen?“
> Nachricht lesen
11.12.2015 · Fachbeitrag ·
Wettbewerbsrecht
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem wettbewerbsrechtlichen Verfahren Zweifel an der Vereinbarkeit der nationalen Regelung zur Zulassungsfreiheit von Defekturarzneimitteln und der entsprechenden Vorschrift der ...
10.12.2015 · Fachbeitrag ·
Beratung in der Offizin
Fast täglich finden geflüchtete Menschen den Weg in die Apotheke, um Medikamente abzuholen oder bei akuten Beschwerden nach Rat zu fragen. Die größten Schwierigkeiten ergeben sich durch Sprachbarrieren und durch ...
10.12.2015 · Nachricht · Substitu tion
Rabattvertrag schlägt Patentrecht. Hinter diesem kurzen Ergebnis steht die rechtlich schwierige Frage, unter welchen Voraussetzungen im Zusammenhang mit indikationsbezogenen Patentrechten eine Substituierbarkeit nach Sozialgesetzbuch (SGB) V gegeben ist und wann ein Rabattvertrag zum Zuge kommt. Einzelheiten dazu erläutert der „CT-Retax-Kompass“ in der November-Ausgabe.
> Nachricht lesen
09.12.2015 · Fachbeitrag ·
Beratung in der Offizin
Wird in der Arztpraxis die Gabe von Arzneimitteln über die Atemwege verordnet, kommen vor allem Dosieraerosole, Pulverinhalatoren und elektrische Inhalationsgeräte zur Anwendung. Da diese Technik sehr fehleranfällig ...
08.12.2015 · Fachbeitrag ·
Wettbewerbsrecht
Praxisinhaber dürfen unter bestimmten Umständen mit Einwilligung der Patienten Rezepte unmittelbar nach deren Ausstellung an Apotheken weiterleiten (Landgericht [LG] Dessau-Roßlau, Urteil vom 25.9.2015, Az.
03.12.2015 · Nachricht · Strafrecht
Das zum 1. Januar 2016 geplante neue „Antikorruptionsgesetz“ sieht Straftatbestände vor, von denen auch Apotheker betroffen sind. Nach wie vor bleibt die Unterscheidung schwierig, wo erlaubte Kooperation aufhört und wo strafbare Korruption beginnt. Hierzu ein aktueller Überblick im „WBA Wirtschaftsbrief Apotheken“.
> Nachricht lesen