23.03.2016 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Ein Arbeitnehmer, dessen Arbeitsverhältnis mit Wirkung zum 1. Juli eines Jahres begründet wird, kann in diesem Jahr keinen Vollurlaubsanspruch für das ganze Jahr erwerben. Ihm steht nur der Anspruch auf anteiligen Urlaub für sechs Monate zu (Bundesarbeitsgericht [BAG], Urteil vom 17.11.2015, Az. 9 AZR 179/15, Abruf-Nr. 183638 ).
22.03.2016 · Fachbeitrag ·
Haftung
Seit März 2015 dürfen orale Notfallkontrazeptiva mit den Inhaltsstoffen Levonorgestrel (LNG) und Ulipristalacetat (UPA) auch rezeptfrei in der Apotheke abgegeben werden. Vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung ...
21.03.2016 · Fachbeitrag ·
Apothekenrecht, Teil 2
Das Werberecht für Apotheken ist durch zahlreiche „Spielregeln“ reglementiert. Über die Vorgaben der eigenen Berufsordnung hinaus sind u. a. das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG), das ...
18.03.2016 · Nachricht · Apothekensteuerung
Vor dem Hintergrund der zunehmenden Bedeutung von Kennzahlen zur wirksamen Steuerung einer Apotheke ist die BWA (Betriebswirtschaftliche Auswertung) ein vergleichsweise einfaches Instrument, um Abweichungen und Fehlentwicklungen in der Apotheke zeitnah erkennen zu können. Damit sie aber tatsächlich ein wirksames Controllinginstrument ist, müssen bei ihrer Erstellung die speziellen Anforderungen der Apothekenbranche berücksichtigt werden. Welche das sind, zeigt der „WBA Wirtschaftsbrief Apotheken“.
> Nachricht lesen
17.03.2016 · Fachbeitrag ·
Apothekenentwicklung
Egal auf welchen Markt Sie schauen: Im scharfen Wettbewerb gewinnen jene Unternehmen, die es schaffen, eine starke, einzigartige Marke zu profilieren. Denn Konsumenten lieben Marken, denen sie vertrauen können und die ...
15.03.2016 · Fachbeitrag ·
Werbungskosten
Aufwendungen für eine Geburtstagsfeier, zu der ausschließlich Arbeitskollegen oder Mitarbeiter eingeladen sind, können Werbungskosten sein (Finanzgericht [FG] Rheinland-Pfalz, Urteil vom 12.11.2015, Az.
14.03.2016 · Nachricht · Beratung in der Offizin
Kunden wollen in der Apotheke umfassend beraten werden und ihre gesundheitlichen Probleme schnellstmöglich in den Griff bekommen. Die Abgabe und Beratung zu den vom Arzt verordneten Arzneimitteln reicht da manchmal nicht aus. Vielmehr können sinnvolle Zusatzempfehlungen den Heilungsprozess beschleunigen oder Folgeerkrankungen vermeiden. So können bestimmte Personengruppen von der Einnahme von B-Vitaminen profitieren. Der „WBA Wirtschaftsbrief Apotheken“ bietet einen Überblick über alles Wissenswerte zu ...
> Nachricht lesen