Das Bundeskabinett hat den Entwurf des Vierten Gesetzes zur Änderung arzneimittelrechtlicher und anderer Vorschriften beschlossen. Das Gesetz soll im August 2016 in Kraft treten.
Anbieter wertloser Branchenbuchverzeichnisse finden nun auch im Wege sogenannter „Cold Calls“, also unangekündigter Telefonanrufe, ihre „Opfer“. Das Amtsgericht (AG) Bonn hat diese Vorgehensweise für ...
Nur Feuerwehrleute, Sanitäter und Krankenschwestern/-pfleger sind vertrauenswürdiger – dann folgen schon die Apotheker. In der aktuellen Studie des GfK Vereins stehen die Apotheker im Ranking der vertrauenswürdigen ...
Wer die aktuelle Situation im Arzneimittelmarkt kennt, kann die Zukunft der eigenen Apotheke besser einschätzen. AH bietet Ihnen in diesem Beitrag einen Überblick über den Arzneimittelverbrauch der gesetzlich Versicherten unter Berücksichtigung von Geschlecht und Alter. Die Grundlage der Analyse bilden die Verordnungsdaten des GKV-Arzneimittelindex, der in der Trägerschaft des AOK-Bundesverbands vom Wissenschaftlichen Institut der AOK (WIdO) erstellt und im Arzneiverordnungsreport (AVR) veröffentlicht wird.
Soll ein bebautes Grundstück vermietet werden, bemisst sich die Höhe der Abschreibungen nach dem auf das Gebäude entfallenden Anteil am Gesamtkaufpreis. Der Aufteilungsmaßstab richtet sich dabei grundsätzlich nach ...
Die obersten Finanzbehörden der Länder haben einen kleinen Ratgeber für Lohnsteuerzahler veröffentlicht, der wichtige Informationen und Tipps zur Lohnsteuer 2016 enthält. Der Ratgeber kann unter www.iww.
Die vermeintliche Wertminderung eines Autos durch erhöhte Abgaswerte wie im Fall von Volkswagen kann nach Aussage der Bundesregierung nicht bei einer Einkunftsart als Betriebsausgaben oder Werbungskosten geltend gemacht werden.