18.08.2016 · Fachbeitrag ·
Apothekenrecht
Ein externer Lagerraum einer heimversorgenden Apotheke darf auch für Tätigkeiten genutzt werden, die über die reine Lagerung hinausgehen, aber mit der Heimversorgung im Zusammenhang stehen und nicht anderen Räumlichkeiten zugeordnet sind (Bundesverwaltungsgericht [BVerwG], Urteil vom 25.5.2016, Az. 3 C 8.15, Urteil unter www.dejure.org ).
17.08.2016 · Nachricht · Gesellschaftsrecht
Der Betrieb einer Apotheke als Partnerschaftsgesellschaft ist nicht möglich.
> Nachricht lesen
15.08.2016 · Fachbeitrag ·
Arzneimittelversorgung
Welche Regelungen gelten eigentlich für Rezepte von Flüchtlingen/Asylsuchenden und wo kann man diese im Einzelnen finden? AH gibt Auskunft zu den wichtigsten Problemstellungen.
12.08.2016 · Fachbeitrag ·
Apothekenrecht
Der Spitzenverband Bund der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) ist berechtigt, seinen Auskunftsanspruch nach § 129 Abs. 5c S. 4 Sozialgesetzbuch (SGB) V gegenüber einer Apotheke durch Verwaltungsakt geltend zu machen. Allerdings besteht kein Anspruch des Verbands auf Auskunftserteilung zu den tatsächlich vereinbarten Einkaufspreisen eines zwischengeschalteten Lohnherstellers für Fertigarzneimittel in parenteralen Zubereitungen (Sozialgericht [SG] Reutlingen, Urteil vom 20.1.2016, Az. S 1 KR 2979/12, Urteil ...
11.08.2016 · Nachricht · Arzneimittelversorgung
Erneute Zweifel an einem indischen Auftragsforschungsunternehmen, das Daten für die Arzneimittelzulassung erheben sollte: Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat eine Liste der Medikamente ...
> Nachricht lesen
10.08.2016 · Nachricht · Organisation/Pflege-Know-how
Damit Arzneimittel überhaupt ihre therapeutische Wirkung entfalten können, müssen sie richtig eingenommen werden. Die Bereitschaft bzw. Zuverlässigkeit des Patienten, bei diagnostischen und therapeutischen ...
> Nachricht lesen
09.08.2016 · Fachbeitrag ·
Buchführung
Aufwendungen für die Herstellung eines Kalenders mit Firmenlogo sind nur dann als Betriebsausgaben abzugsfähig, wenn diese in der Buchführung einzeln und getrennt von den übrigen Betriebsausgaben aufgezeichnet werden (Finanzgericht [FG] Baden-Württemberg, Urteil vom 12.4.2016, Az. 6 K 2005/11, Abruf-Nr. 186683 , Az. der Revision beim Bundesfinanzhof: I R 38/16). Dieser Grundsatz gilt für alle Geschenke von Unternehmen.