25.08.2016 · Fachbeitrag ·
Kapitalanlagen
Pflichtmitglieder berufsständischer Versorgungswerke, die von der Rentenversicherungspflicht befreit sind, haben keinen unmittelbaren Anspruch auf die Riester-Zulage (Bundesfinanzhof, Urteil vom 6.4.2016, Az. X R 42/14, Abruf-Nr. 186418 ).
25.08.2016 · Fachbeitrag ·
Steuertipps
Das Finanzministerium Nordrhein-Westfalen hat seine Broschüre mit Steuertipps für Existenzgründer aktualisiert (Stand Juni 2016). Neben wichtigen steuerlichen Aspekten bei der Existenzgründung enthält die rund ...
24.08.2016 · Fachbeitrag ·
Arzneimittel
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat am 8. August 2016 das vorläufige Ruhen verschiedener generischer Arzneimittelzulassungen angeordnet, deren Grundlage Studien der Firma Semler ...
24.08.2016 · Nachricht · Aktuelle Studie
Beim Kauf von medizinischen Produkten gehen Patienten teilweise ganz anders vor als bisher gedacht. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage der Wirtschaftsprüfungs- und Unternehmensberatung PwC unter 1.000 Bundesbürgern. Viele Patienten orientieren sich beim Kauf von Medikamenten an Testberichten, eigenen Erfahrungen oder dem Rat von Verwandten. 80 Prozent der Bürger greifen im Zweifel eher zum Original als zum Generikum – auch wenn das etwas teurer ist. Frauen und Männer bewerten Kaufkriterien ...
> Nachricht lesen
23.08.2016 · Fachbeitrag ·
Betriebsprüfung
EDV-Registrierkassen ohne Einzelaufzeichnungen und ohne Datenexportmöglichkeit dürfen ohne gewisse zusätzliche Voraussetzungen nur noch bis Ende 2016 eingesetzt werden. Stellen Sie deshalb jetzt die Weichen, um allen ...
22.08.2016 · Fachbeitrag ·
Gesellschaftsrecht
Die Zahl der OHG-Apotheken ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen: 2004 gab es nach Zahlen der ABDA bundesweit 381 OHG-Apotheken. Im Jahr 2014 zählte die ABDA schon 638 und 2015 662 OHG-Apotheken.
19.08.2016 · Nachricht · Arzneimittelversorgung
Von leichten Gesundheitsstörungen über schwere Erkrankungen bis hin zum Tod: Fehler bei der Medikamentengabe können viele – und teilweise gravierende – Folgen haben. Der 2. Internationale Tag der Patientensicherheit am 17. September 2016 will deshalb unter dem Motto „Gemeinsam Medikationsfehler vermeiden“ mehr Bewusstsein für die Risiken bei der Anwendung von Medikamenten schaffen.
> Nachricht lesen