25.07.2012 · Fachbeitrag ·
Steuerstundung
Können Sie, wenn Ihre Apotheke in Liquiditätsschwierigkeiten geraten ist, auf die Kulanz des Fiskus hoffen? Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, dass das Finanzamt Einkommen-, Körperschafts- und Umsatzsteuern (niemals Lohnsteuern!) stundet. Was fr üher oft mit einem Anruf beim zuständigen Finanzbeamten oder mit einem formlosen Antrag möglich war, ist heute mit allerlei Hürden gepflastert.
26.06.2012 · Fachbeitrag ·
Steuern
Bei Software handelt es sich nach Meinung des Bundesfinanzhofs (BFH) selbst dann um ein immaterielles Wirtschaftsgut, wenn es sich um Standardsoftware handelt, die auf einem Datenträger gespeichert ist.
26.06.2012 · Fachbeitrag ·
Sozialversicherungspflicht
Bei kleineren oder mittelständischen Unternehmen sind häufig Familienangehörige wie Ehegatten, Lebenspartner oder Kinder angestellt. Sie erhalten einen schriftlichen Arbeitsvertrag und werden wie normale Mitarbeiter ...
26.06.2012 · Fachbeitrag ·
Schenkungsteuer
Zahlt ein Ehegatte hohe Beträge auf ein Gemeinschaftskonto (sogenanntes Oder-Konto) der Eheleute ein, kann dies zu einer der Schenkungsteuer unterliegenden Zuwendung an den anderen Ehegatten führen (Bundesfinanzhof (BFH), Urteil vom 23.11.2011, Az: II R 33/10, Abruf-Nr. 121218 ). Das Finanzamt muss jedoch anhand objektiver Tatsachen nachweisen, dass der Ehegatte im Verhältnis zum einzahlenden Ehegatten tatsächlich und rechtlich frei zur Hälfte über das eingezahlte Guthaben verfügen kann.
26.06.2012 · Fachbeitrag ·
Vermietung
Wer eine Ferienwohnung sowohl vermietet als auch selbst nutzt, kann Vermietungsverluste steuerlich absetzen, wenn er das Finanzamt von seiner Absicht überzeugt, mit der Ferienwohnung Überschüsse erzielen zu wollen.
24.05.2012 · Fachbeitrag ·
Kfz-Kosten
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) weist darauf hin, dass es für die Nachrüstung mit Rußpartikelfiltern in Diesel-Pkw im Jahr 2012 (wieder) einen staatlichen Zuschuss von 330 Euro gibt.
24.05.2012 · Fachbeitrag ·
Einkommensteuer
Gibt ein Verkehrsbetrieb das vom Arbeitgeber bezuschusste Job-Ticket als Jahreskarte aus, fließt der geldwerte Vorteil den Arbeitnehmern bereits mit der Ausgabe der Fahrkarte insgesamt zu (Finanzgericht Rheinland-Pfalz, Urteil vom 30.8.2011, Az: 3 K 2579/09, Revision beim Bundesfinanzhof,
Az: VI R 56/11, Abruf-Nr. 114093 ).|