11.11.2015 · Fachbeitrag ·
Steuergestaltung
Strategische Vorüberlegungen und Umsetzungen in 2015 können noch für dieses Jahr Steuerentlastungen begründen und damit eine frühzeitige Liquiditätsentlastung mit sich bringen. Die folgenden Empfehlungen stellen eine Auswahl typischer Gestaltungen dar und dienen als Orientierungshilfe.
23.10.2015 · Fachbeitrag ·
Kapitalanlagen
Das Bundeszentralamt für Steuern hat darauf hingewiesen, dass Freistellungsaufträge, die für einen unbefristeten Zeitraum erteilt wurden, zum 1. Januar 2016 ungültig werden, wenn ihnen keine ...
23.10.2015 · Fachbeitrag ·
Geringfügig Beschäftigte
Die Minijob-Zentrale hat darauf hingewiesen, dass sich bei geringfügig Beschäftigten die Umlagesätze zur Arbeitgeberversicherung zum 1. September 2015 wie folgt erhöht haben: U1 (Krankheit) = 1 Prozent (bisher 0,7 ...
23.10.2015 · Fachbeitrag ·
Außergewöhnliche Belastungen
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat sich jüngst zur Ermittlung der als außergewöhnliche Belastungen abziehbaren Unterhaltsleistungen geäußert. Danach sind die anrechenbaren Einkünfte der unterhaltenen Person ab dem Veranlagungszeitraum 2010 nicht (mehr) um die Arbeitnehmerbeiträge zur gesetzlichen Renten- und Arbeitslosenversicherung sowie um die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung für Leistungen zu mindern, die über das sozialhilferechtliche Niveau der Krankenversorgung hinausgehen (BFH, Urteil vom ...
23.10.2015 · Fachbeitrag ·
Einkommensteuer
Ein Antrag auf Günstigerprüfung bei den Einkünften aus Kapitalvermögen hat grundsätzlich nur bis zur Bestandskraft des Einkommensteuerbescheids – also bis zum Ablauf der Einspruchsfrist – Aussicht auf Erfolg ...
20.10.2015 · Fachbeitrag ·
Betriebsprüfung
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat die Richtsätze für das Jahr 2014 bekannt gegeben (Abruf-Nr. 145029 ). Unter anderem geraten Apotheken immer wieder in den Fokus der Betriebsprüfung. Weil die Prüfer der ...
12.10.2015 · Fachbeitrag ·
Lohnsteuer und Sozialversicherung, Teil 2
„Mehr Netto vom Brutto“: Der Staat bietet ein breites Angebot an steuer- und sozialabgabefreien, steuerbegünstigten und pauschal besteuerbaren Leistungen, aus denen Apotheker als Arbeitgeber bedarfsgerecht auswählen können. Dies motiviert die Belegschaft und schont den Geldbeutel durch gesparte Lohnsteuer und Sozialabgaben. AH stellt Ihnen wichtige Gehaltsextras vor.