Für die Bundeswehr, Bundespolizei und Postbeamtenkrankenkasse gelten nun ebenfalls die seit dem 08.04.2023 für die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) bestehenden Abrechnungsmodalitäten.
Wenn in der Apotheke eine schwangere Frau über Arzneimittel beraten werden möchte, ist schon aus pharmazeutischen Gründen größte Sorgfalt erforderlich, um alle Risiken für die werdende Mutter und das ungeborene ...
Befristet für den Zeitraum vom 01.04.2023 bis zum 31.12.2023 erhöht die Techniker Krankenkasse (TK) die Abrechnungspreise für Hilfsmittel im Rahmen der Stomaversorgung der Produktgruppe 29 bei Preisen, die mit einem ...
Seit dem 08.04.2023 ist nicht mehr das Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) der Kostenträger für das Corona-Medikament Paxlovid®, sondern die Krankenversicherung des jeweiligen Patienten.
Bei Lieferengpässen von rezeptpflichtigen Medikamenten können Apotheken die erleichterten Abgaberegelungen für Ersatzpräparate ab sofort anwenden und müssen keine Retaxationen von Krankenkassen befürchten, obwohl ...
Zum 01.07.2023 stellt die Novitas BKK das Verfahren der Hilfsmittelabrechnung von § 300 Sozialgesetzbuch (SGB) V auf § 302 SGB V um. Somit müssen Hilfsmittelrezepte zulasten der Novitas BKK künftig nicht mehr mit ...
Seit dem 01.01.2023 dürfen Zahnärzte auf Rezepten gemäß Bundesmantelvertrag der Zahnärzte nicht mehr den Ersatzwert von 999999991 statt einer lebenslangen Arztnummer (LANR) benutzen. Dies gilt für Papier- und E-Rezepte. Eine Korrektur bzw. Ergänzung durch die Apotheke ist jedoch weder bei den Primär- noch bei den Ersatzkassen erforderlich, da Krankenkassen Rezepte nicht aufgrund einer fehlenden LANR zurückweisen dürfen.