06.03.2023 · Fachbeitrag ·
Arzneimittelversorgung
Die Betäubungsmittel-Verschreibungsverordnung (BtMVV) wird geändert. Die Vierte Verordnung zur Änderung der BtMVV soll im Wesentlichen am 08.04.2023 in Kraft treten, nachdem die befristeten Ausnahmeregelungen der SARS-CoV-2-Arzneimittelversorgungsverordnung am 07.04.2023 ausgelaufen sein werden. AH informiert Sie über die geplanten Neuerungen im Bereich der Höchstmengenregelung und der Take-Home-Substitutionstherapie.
08.02.2023 · Fachbeitrag ·
Arzneimittelversorgung
Die zuletzt bis zum 31.12.2022 geltende Sonderregelung, dass Ärzte in Reha-Einrichtungen vorübergehend noch Pseudoarztnummern bestehend aus 4444444 plus Fachgruppencode im Entlassmanagement für BtM- und T-Rezepte ...
Schwerpunkt
Beitrag
06.02.2023 · Fachbeitrag ·
Apothekervergütung
Lieferengpässe dominieren derzeit das Tagesgeschehen in den Apotheken. Umso wichtiger ist es, nach aufwendiger Zusatzarbeit am Ende nicht auch noch eine Retaxation zu erhalten. AH frischt daher Ihre Kenntnisse zum ...
17.01.2023 · Nachricht · Aktuelle Rabattverträge
Nur jedes fünfte Rabattarzneimittel ist für gesetzlich krankenversicherte Patienten von der gesetzlichen Zuzahlung in der Apotheke befreit – und das trotz milliardenschwerer jährlicher Einsparungen der Krankenkassen mithilfe von Rabattverträgen. Aktuelle Berechnungen des Deutschen Apothekerverbands (DAV) zum Jahresbeginn 2023 zeigen, dass nur 5.848 von insgesamt 26.451 Rabattarzneimitteln (22,1 Prozent) von der gesetzlichen Zuzahlung komplett oder hälftig befreit sind. Allein im Jahr 2021 haben die ...
> Nachricht lesen
11.01.2023 · Nachricht · Arzneimittelversorgung
Der Vorstand des GKV-Spitzenverbands hat am 09.01.2023 beschlossen, dass die Festbeträge für bestimmte Fertigarzneimittel mit den Wirkstoffen Ibuprofen und Paracetamol sowie für Antibiotika, die als Zäpfchen oder in ...
> Nachricht lesen
04.01.2023 · Fachbeitrag ·
Kostenträger
Seit dem 01.01.2023 gilt die 2. Ergänzungsvereinbarung zum Arzneiversorgungsvertrag (AVV) vom 01.03.2021 zwischen dem Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) und dem Deutschen Apothekerverband e. V. (DAV).
27.12.2022 · Fachbeitrag ·
EU-KosmetikV
Auf vielen Kosmetika ist statt eines konkreten Mindesthaltbarkeitsdatums nur das Symbol des geöffneten Cremetiegels zu sehen, das den Anwender über die Mindesthaltbarkeit in Monaten nach dem ersten Öffnen des Produkts informiert. Viele Verbraucher und auch Apothekenteams gehen daher fälschlicherweise davon aus, dass derartige Artikel quasi unendlich haltbar sind, solange sie noch nicht geöffnet sind. AH räumt mit diesem Mythos auf.